Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

E-Velo-Tour: Mosel-Saar-Rendezvous

E-Bike · Saarland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Unterwegs im Saarschleifenland
    Unterwegs im Saarschleifenland
    Foto: CC BY, Saarschleifenland Tourismus GmbH, Marcus Gloger
Das Landschaftsbild im westlichen Saarschleifenland im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg ist bestimmt von den Flüssen Mosel und Saar sowie den dazwischenliegenden Höhen. Diese E-Velo-Runde erkundet diese offene, parkähnliche Landschaft und passiert dabei mehrere Top-Sehenswürdigkeiten.
mittel
Strecke 56,4 km
4:00 h
511 hm
511 hm
416 hm
141 hm
Die Route beginnt am Bahnhof in Perl in unmittelbarer Nähe zum Moselufer gegenüber dem Europaort Schengen in Luxemburg. Durch Perl und das malerische Weindorf Sehndorf mit seinen stattlichen Winzerhöfen geht es durch Weinberge und Streuobstwiesen hinauf auf den Saargau. In Borg lohnt die römische Villenanlage unbedingt einen Besuch, ist es doch das einzige vollständig rekonstruierte römische Landgut dieser Größe weltweit. Durch Wiesen und Felder führt die Tour nach Orscholz und zur Cloef, dem berühmten Aussichtspunkt auf die Saar. Ein Besuch des dortigen Baumwipfelpfads ermöglicht einen noch steileren Blick auf die Flussschlinge und eine Einkehr in der Regiothek im Cloef-Atrium verspricht interessante Weinverkostungen. Über Faha und Tettingen-Butzdorf mit dem Saarländischen Brennereimuseum verläuft der Weg wieder über die Höhen des Saargaus mit weiten Blicken bis nach Luxemburg. Schließlich geht es wieder hinab ins Moseltal. In Nennig bietet sich ein weiterer Stopp an, gibt es hier doch das größte römische Mosaik nördlich der Alpen zu bestaunen. Entlang der Mosel führt die Runde dann zurück zum Bahnhof Perl, wo man die E-Velo-Tour entspannt bei einem Glas Perler Wein rekapitulieren kann.

Autorentipp

Für Picknick Freunde ist die Schutzhütte in den Weinbergen bei Sehndorf mit einem tollen Blick auf das Dreländereck immer eine Pause wert.
Profilbild von Patrick Müller
Autor
Patrick Müller
Aktualisierung: 27.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
416 m
Tiefster Punkt
141 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 41,03%Schotterweg 47,30%Naturweg 8,82%Pfad 0%Straße 2,56%Unbekannt 0,26%
Asphalt
23,1 km
Schotterweg
26,7 km
Naturweg
5 km
Pfad
0 km
Straße
1,4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Eine sichere Radbeherrschung, eine gute Grundkondition sowie ein funktionsfähiges Fahrrad werden vorausgesetzt. Wir empfehlen dringend das Tragen eines Helmes!

Start

Moselufer Hbf Perl (148 m)
Koordinaten:
DD
49.473222, 6.369631
GMS
49°28'23.6"N 6°22'10.7"E
UTM
32U 309447 5483389
w3w 
///bereits.anmutige.werk

Ziel

Moselufer Hbf Perl

Wegbeschreibung

Perl - Besch - Nennig Moselufer - Tettingen/Butzdorf - Renglischberg - Faha - Weiten - Orscholz - Höckerlinie -  Büschdorf - Hellendorf - Oberleuken - Römische Villa Borg - Borg - Pillinger Hof - Sehndorf - Perl

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Eine Anreise mit der Bahn ist bis zum Bahnhof in Perl möglich.

Anfahrt

Adresse:

Moselufer Perl
Hotel und Restaurant Maimühle
Bahnhofstraße 100
66706 Perl

Parken

Unmittelbar am Bahnhof Perl befindet sich ein Parkplatz.

Koordinaten

DD
49.473222, 6.369631
GMS
49°28'23.6"N 6°22'10.7"E
UTM
32U 309447 5483389
w3w 
///bereits.anmutige.werk
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Funktionsfähiges Fahrrad
  • Angepasste Rad-/Sportbekleidung
  • Helm (!)
  • Sportbrille*
  • Handschue*
  • Verpflegung*
  • Ersatzmaterial (Schlauch, Minitool, Luftpumpe etc.)*

*empfohlen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
56,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
511 hm
Abstieg
511 hm
Höchster Punkt
416 hm
Tiefster Punkt
141 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 68 Wegpunkte
  • 68 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.