Tour hierher planen Tour kopieren
E-Bike empfohlene Tour

Saar-Bliesgau-Runde

E-Bike · Frankreich
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Saar-Bliesgau-Runde
    Saar-Bliesgau-Runde
    Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Eike Dubois

Ausgedehnte und landschaftlich sehr reizvolle Tagestour entlang der Flusstäler von Saar und Blies und Rückweg über die Bliesgauhöhen mit herrlichen Fernblicken bis in die Vogesen.

mittel
Strecke 75,9 km
6:00 h
227 hm
227 hm
380 hm
188 hm

Autorentipp

Gräfinthal
(Klosterruine/ Ausfl ugsgaststätte)


Europäischer Kulturpark
Bliesbruck/Rheinheim
(Grenzüberschreitender Archäologiepark-Römer u. Kelten)


Waldhaus
(Ausfl ugsgaststätten im Wogbachtal)


Blieskastel
(Barocke Altstadt)

Profilbild von Joanna Czyrny
Autor
Joanna Czyrny
Aktualisierung: 02.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
380 m
Tiefster Punkt
188 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 65,32%Schotterweg 13,33%Naturweg 7,74%Pfad 0,15%Straße 13,43%
Asphalt
49,6 km
Schotterweg
10,1 km
Naturweg
5,9 km
Pfad
0,1 km
Straße
10,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Nur ein kurzer Streckenabschnitt im Wogbachtal ist nicht asphaltiert, aber mit normalen Tourenrädern gut befahrbar. Ein 100 m langer Aufstieg ist auf der
ansonsten fast völlig ebenen Runde
zu bewältigen. Die gesamte Rundeist wegen der Streckenlänge für jüngere Kinder nicht geeignet. Allerdings bietet sich die fast vollkommen flache Teilstrecke von Güdingen über Sarreguemines bis Lautzkirchen und die Rückfahrt mit dem Zug als sehr schöne kindergeeignete Tagestour an.

Weitere Infos und Links

Haben Sie einen Mangel auf der Tour entdeckt? Dann melden Sie diesen mit Hilfe unseres Mängelmelders: https://bit.ly/MaengelmelderBliesgau.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Start

Schleuse Güdingen (188 m)
Koordinaten:
DD
49.196901, 7.027982
GMS
49°11'48.8"N 7°01'40.7"E
UTM
32U 356335 5451216
w3w 
///zogen.schulleiter.entziehen

Ziel

Schleuse Güdingen

Wegbeschreibung

Wir starten sehr bequem auf dem Saarland-Radweg saaraufwärts nach Frankreich.

Auf dem ganz neu und sehr komfortabel ausgebauten Radweg kommen wir direkt entlang der oberen Saar an Grosbliederstroff und Welferding vorbei nach Sarreguemines. Zwei Schleusen können bestaunt werden: Sie sehen aus wie vor 100 Jahren und sind heute noch in Betrieb. Wir radeln unter der Eisenbahnbrücke in Sarreguemines durch und biegen direkt unter der ersten Straßenbrücke nach rechts ab.

Die Räder schiebend geht es auf die Brücke hinauf und über die Saar. Die neu angebrachte französische Beschilderung leitet uns durch die Stadt am Schwimmbad und dem Museum für Steinguttechnik vorbei auf den neuen Radweg entlang der Landstraß  über Blies-Guerswiller nach Blies-Schweyen. Hier queren wir ins deutsche Bliesmengen-Bolchen und stoßen schon gleich auf den Abzweig nach Gräfinthal.

Der kleine Abstecher lohnt sich. Der beliebte Wallfahrtsort Gräfinthal zählt zu den religiös und kultur-historisch bedeutenden Stätten des Saarlandes. Der Zusammenhang eines geschichtlich geprägten baulichen Ensembles in einer intakten Landschaft macht Gräfinthal mit seinem herausragenden gastronomischen Angebot zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Bliesgau.

Zurück zum Abzweig in Bliesmengen-Bolchen führt uns unsere Saar-Bliesgau-Runde auf dem Saarland-Radweg durch den Ort und dann parallel der Landstraße nach Habkirchen. Gleich hinter Habkirchen beginnt ein besonders idyllischer Abschnitt durch die Auenlandschaft der unteren Blies. Für kurze Zeit kommen wir noch einmal durch Frankreich und erreichen in Bliesbruck den Bliestal-Freizeitweg, einen perfekt ausgebauten Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse. In Reinheim ist ein Abstecher in den Europäischen Kulturpark Bliesbruck-Reinheim, einen grenzüberschreitendenArchäologiepark, möglich.

Abseits allen Verkehrs, asphaltiert und völlig eben führt uns der Bliestal-Freizeitweg durch die Auenlandschaft der Blies. Ab und zu fahren wir
an kleinen Ortschaften vorbei. In die ehemaligen Bahnhofsgebäude sind heute Gastwirtschaften eingezogen.Schöner kann radeln kaum sein.

Achtung kurz hinter Blieskastel: Der Saarland-Radweg auf der Bahntrasse wird nach rechts auf einen Wirtschaftsweg geführt. Wir aber biegen nach links ab zum Bahnhof Lautzkirchen. Hier besteht die Möglichkeit, mit dem Zug nach Saarbrücken zu fahren und dann entlang der Saar mit dem Rad zurück an die Schleuse bei Güdingen.

Vom Bahnhof aus geht es zunächst durch Lautzkirchen. Wir folgen jetzt der Velo visavis-Strecke und dem Bliesgau-Radweg und nach wenigen
Metern auch dem Saar-Nahe-Höhen- Radweg. Für ein kurzes Stück geht es über eine kleine Anwohnerstraße in schlechtem Zustand. Kurz danach erreichen wir Alschbach und folgen der Beschilderung in Richtung Biesingen.

Ein landschaftliches Kleinod tut sich vor uns auf: Das „Lange Tal“ mit seinen Wiesen und Feldern eingerahmt in die bewaldeten Hänge des Bliesgaus. Pferde stehen auf der Koppel und alles lädt zum Schauen und Genießen ein.

Am Ende des Tales wartet die einzige nennenswerte Steigung der gesamten Tour: Ca. 100 m geht es hinauf nach Biesingen. Im Ort trennen sich die Radwege und wir folgen dem nach rechts abzweigenden Saar-Nahe-Höhen-Radweg in Richtung Heckendalheim.

Auf einer alten Römerstraße radeln wir über die Bliesgauhöhen. An klaren Tagen kann man in der Ferne die Vogesen erkennen. Über Seelbach und einzeln stehende Bauernhöfe (u.a. die Bioland Bliesgau Molkerei mit Selbstversorgerhäuschen am Eichelberger Hof) kommen wir auf dem Höhenweg bis Heckendalheim. Hier geht es leicht bergab und dann noch einmal landschaftlich besonders reizvoll zum Flughafen
Saar brücken-Ensheim.

Die Abfahrt ins Wogbachtal entschädigt für den Aufstieg im Langen Tal. Unten zweigt unsere Route scharf nach links ab, aber vorher bietet sich noch eine Rast in einer der beiden Ausflugsgaststätten an.

Unten zweigt unsere Route scharf nach links ab, aber vorher bietet sich noch eine Rast in einer der beiden Ausfl ugsgaststätten an. Zunächst im Wald und dann durch die offene Talaue mit herrlichen Wiesen kommen wir nach Brebach-Fechingen. Über Nebenwege und durch Ortsstraßen geht es nach Güdingen und zurück über die Saar an die Schleuse. Ausklingen lassen können wir unsere ausgedehnte und
wunderschöne Tagestour im Gartenrestaurant mit Blick über die Saar.

 

 

Parken

Parkplatz Schleuse Güdingen

Koordinaten

DD
49.196901, 7.027982
GMS
49°11'48.8"N 7°01'40.7"E
UTM
32U 356335 5451216
w3w 
///zogen.schulleiter.entziehen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

- ADFC-Regionalkarte Saarland 1:75.000 ISBN 3-87073-291-1 - Topographische Karte 1:50.000 Saarland Saarland Radtourenplaner Kartenset mit den schönsten Radtouren im SaarRadland • Praktische Mappe mit 20 farbigen Einzelkarten im Lenkertaschenformat • Mit Maßstabkarten und detaillierter Routenbeschreibung 4.95 € / Stück

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
75,9 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
227 hm
Abstieg
227 hm
Höchster Punkt
380 hm
Tiefster Punkt
188 hm
Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 101 Wegpunkte
  • 101 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.