Gesamtstrecke Saar-Hunsrück-Steig von Perl nach Boppard
Wegearten
Start
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- 24 Etappen
Von dem Weinort Perl bis nach Hellendorf, mit weiten Aussichten über das Dreiländereck Deutschland-Luxemburg-Frankreich und den Archäologiepark ...
Abwechslungsreiche Etappentour von Mettlach nach Britten über das Saarhölzbachtal mit fantastischen Aussichten auf das Saartal und Mettlach.
Die heutige Etappe führt uns abseits der Zivilisation, größtenteils auf einsamen Pfaden durch eine sehr abwechslungsreiche und stimmungsvolle ...
Die mittelalterliche Grimburg und das idyllische Wadrilltal sind die Wanderhöhepunkte dieser Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges.
Die 8. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs führt von Reinsfeld über die Stadt Hermeskeil bis Nonnweiler.
Highlight der 9. Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges ist das Überqueren des imposanten keltischen Ringwalls bei Otzenhausen.
Diese anspruchsvolle Etappe bietet viele Natur-Erlebnisse, vor allem den Erbeskopf als höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz.
Mit einer Länge von ca. 18 km hat die 11. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs einiges zu bieten. Wanderer können den Hunsrück auf dieser Strecke in ...
Die Edelsteinstadt Idar-Oberstein, wunderbare Aussichten von Höhen, Fischbach mit dem Kupferbergwerk und das mittelalterliche Herrstein prägen das ...
Schöne Wälder, tiefe Täler und weite Höhen begleiten uns auf der Saar-Hunsrück-Steig-Etappe von Herrstein zum Forellenhof Reinhardtsmühle.
Das wildromantische Hahnenbachtal wird auf dieser Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs lange unser Wanderbegleiter sein.
Auf der Saar-Hunsrück-Steig-Etappe von Rhaunen über Laufersweiler nach Sohren (Nord) erblicken wir Mühlen, das mittelalterliche Dill und den ...
Der Saar-Hunsrück-Steig zwischen Sohren (Nord), Hahn und Altlay ist wegen der Länge und wenig Steigungen leicht zu gehen.
Schmale Pfade über Schiefer, tolle Aussichten und Bachtäler sind die Höhepunkte dieser Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges.
Beruhigende Hunsrückwälder und schöne Bachtäler, das erleben wir auf dem Saar-Hunsrück-Steig zwischen Blankenrath, Mittelstrimmig, Altstrimmig und ...
Die Etappe ist geprägt von wilden und stillen Bachtälern, aber auch ein Abstecher ins Mittelalter und einige felsige Passagen sorgen für Spannung.
Die Burgstadt Kastellaun und das bizarre Baybachtal sind die eindrucksvollen Höhepunkte auf dieser Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges.
Für diese Etappe sollte man sich Zeit lassen und sehr gute Trittsicherheit mitbringen, denn heute geht es auf schmalen Pfaden mitten durchs ...
Auf der 23. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs gelangt man von Morshausen nach Oppenhausen und genießt Panoramaaussichten in Richtung Eifel ebenso wie ...
Diese Etappe des Saar-Hunsrück-Steiges führt schließlich nach Boppard, mitten hinein ins UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen