Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Schaumberg Tafeltour

· 22 Bewertungen · Wanderung · Saarland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Skywalk auf dem Schaumberg
    Skywalk auf dem Schaumberg
    Foto: CC BY, Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land, Eike Dubois
m 600 500 400 300 10 8 6 4 2 km Schaumbergalm Afrika-Kapelle Aussichtspunkt Blasiuskapelle

Bei der Wanderung über den 569 Meter hohen Schaumberg bietet sich ein herrlicher Ausblick über das wellige Saar-Nahe-Bergland auf nahezu alle Regionen des Saarlandes. Wildromantische Bachtäler und idyllische Waldlandschaften tragen zu einer interessanten Mischung der Schaumberg-Tafeltour bei.

geöffnet
mittel
Strecke 10,5 km
4:00 h
350 hm
357 hm
564 hm
300 hm

Herrliche Aussichten, wildromantische Bachtäler, idyllische Waldlandschaften – diese interessante Mischung bietet die als Premiumwanderweg ausgezeichnete Schaumberg-Tafeltour. Bei der Wanderung über den 569 Meter hohen Schaumberg, den „Hausberg des Saarlandes“, eröffnen sich weite Blicke zu den Hunsrück-Höhenzügen, über das wellige Saar-Nahe-Bergland und bis ins benachbarte Frankreich. Schmale erdige Pfade schlängeln sich an seinen dicht bewaldeten, steilen Flanken entlang. Die Tafeltour windet sich durch eine wunderbare Landschaft mit üppiger Vegetation, die schon vor Jahrhunderten Kelten, Römer, Ritter und Mönche in ihren Bann zog. Lohnenswert sind Abstecher in die Abtei Tholey, die auf eine bis ins 7. Jahrhundert zurückreichende Geschichte zurückblickt, das Museum Theulegium und die Blasiuskapelle mit einer 700-jährigen Geschichte, die in ihrer heutigen Form 1716 errichtet wurde.

Autorentipp

Seit der Wiedereröffnung der Abtei Tholey im Oktober 2020, können dort 37 neu gestaltete Kirchenfenster bestaunt werden. Drei der Chorfenster wurden von Gerhard Richter, dem bedeutendsten lebenden Künstler unserer Zeit, entworfen.

 

Einkehrmöglichkeiten der Tafeltour:

Schaumberg Alm

Zum Schaumbergturm 2

66636 Tholey

Tel: 06853 – 9618333

www.schaumbergalm.de 

 

Hotelerie Hubertus

Metzer Str. 1

66636 Tholey

www.hotellerie-hubertus

Profilbild von Frank Polotzek
Autor
Frank Polotzek 
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
564 m
Tiefster Punkt
300 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 29,48%Schotterweg 0,97%Naturweg 15,90%Pfad 53,62%
Asphalt
3,1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
5,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schaumbergalm

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Weitere Infos und Links

Unsere Tafeltour-Partnerbetriebe:

Schaumbergalm
Zum Schaumbergturm 2
66636 Tholey
Tel.: +49 (0)6853 / 9618333

www.mein-schaumberg.de

(Hunde sind im Gastraum nicht erlaubt)

Hotellerie Hubertus
Metzer Str. 1
66636 Tholey
Tel.: +49 (0)6853 / 910 30

www.hotellerie-hubertus.de

 

Internetseite der Gemeinde Tholey - www.tholey.de

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Start

Schaumbergplateau Tholey (563 m)
Koordinaten:
DD
49.486263, 7.029207
GMS
49°29'10.5"N 7°01'45.1"E
UTM
32U 357263 5483380
w3w 
///gemalt.anfänglichem.gewinnend

Ziel

Schaumbergplateau Tholey

Wegbeschreibung

Startpunkt dieser Tour ist das Schaumbergplateau  von Tholey.  Der markante Turm ist ein bekanntes und weithin sichtbares Wahrzeichen auf dem „Hausberg der Saarländer“. Der Schaumberg spielte aufgrund seiner Höhe schon bei den Kelten eine Rolle als Fliehburg, die in römischer Zeit als Wehranlage weiter ausgebaut wurde. Noch heute erkennt man vor dem Gipfel etwa vier Meter hohe Wälle. Um 1200 erbauten die Grafen des Bliesgaus die "Schauenburg", die 1522 von Franz von Sickingen erobert wurde und im 30-jährigen Krieg total zerstört wurde. Heute ist der Berg mit seinem Turm ein Symbol der deutsch-französischen Freundschaft.

Vom Gipfelplateau geht es nun weiter über den Bergrücken, entlang des Waldrandes hinunter auf einen Forstweg. Hier folgen wir auf kurzer Strecke dem „Herzweg“, einem beliebten Spazierweg, der rund um den Schaumberg-Gipfel führt. Beim Schaumberger Hof verlassen wir den Herzweg und halten uns nach links, wandern weiter an der Flanke des Schaumbergs mit schönen Ausblicken entlang. Jetzt geht es zum kleinen Weiler Blasiusberg mit seiner sehenswerten Kapelle.

Die Blasiuskapelle geht zurück auf eine Einsiedelei, die im 18. Jahrhundert von zwei Benediktinern bewohnt wurde. Die Entstehung der Kapelle reicht jedoch wohl bis in das 13. Jahrhundert zurück.

Über die Teerstraße führt die Tour nun bergab und verlässt diese bald nach rechts in einen Waldpfad. Hier führt ein Pfad steil bergab in das Tal der Theel und wendet sich nahe der Brücke nach rechts in das Tälchen des Hosch-Bachs. Der Pfad folgt dem Bachlauf, der mehrmals überquert wird. Bei einer Furt wandert man schließlich nach links bergan und überschreitet bald einen Feldwirtschaftsweg, weiter bergan am Waldrand entlang. Dann treten wir nach rechts in den Wald hinein und erreichen schließlich wieder die Fahrstraße. Bei einer Kreuzung biegen wir nach rechts ab und gehen wieder auf den Schaumberg zu. Dort erreichen wir die eindrucksvolle Afrika-Kapelle, die eine von deutschen Kriegsgefangenen des 2. Weltkriegs geschnitzte Pieta aus dem Lager „Ram-Ram“ in der Nähe von Marrakesch beherbergt.

Hier folgen wir erneut einem Teilstück des „Herzweges“ und wandern entlang zahlreicher spektakulärer Ausblicken auf ebener Strecke im Bogen um den Schaumberggipfel herum. Vom großen Wanderparkplatz an der Autostraße ist es nur ein kurzer Abstecher zum Schaumbergbad mit angegliedertem Erlebnispark.

Vom Wanderparkplatz folgen wir zunächst weiter dem Herzweg. Kurz bevor wir aus dem Wald auf eine große Lichtung heraustreten, verlässt die Tour den Rundweg, indem sie sich nach links bergab wendet und führt im Bogen durch den Wald wieder hinunter. Durch den Wald wendet sich der Weg zunächst nach links und anschließend nach rechts und steigt dann steil zum 596 Meter hoch gelegenen Schaumberg-Gipfel hinauf.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn bis St. Wendel, weiter mit Bus R4 oder 601 bis Tholey Rathausplatz

 

Anfahrt

Tholey erreicht man über die Autobahn A1, die man an der gleichnamigen Ausfahrt verlässt. Über die B 269 gelangt man nach 5 Kilometern zur Ortsmitte von Tholey, welche den Ausgangspunkt dieser Tour bildet.

Anfahrt ab Bostalsee (ca. 14 km):

Vom Bostalsee, Lindenallee im Kreisel die erste Ausfahrt in die Sötener Straße Richtung Gonnesweiler nehmen und bis zur Nahetalstraße (L135) fahren. Nach rechts abbiegen und der Landstraße durch Neunkirchen bis nach Selbach folgen.   Weiter   über die L135 bis nach Tholey. In Tholey der Hauptstraße (Trierer Straße) folgen und nach links abbiegen zum Rathausplatz/ Sportstraße. Dort sind ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden.

Parken

Parkplatz am Rathaus in Tholey

Koordinaten

DD
49.486263, 7.029207
GMS
49°29'10.5"N 7°01'45.1"E
UTM
32U 357263 5483380
w3w 
///gemalt.anfänglichem.gewinnend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(22)
Tanja Kronz
22.01.2023 · Community
Der Wanderweg ist sehr schön und der Ausblick vom Schaumberg ist grandios. Aber für einen Premiumwanderweg war die Beschilderung nicht optimal und der Wegezustand an manchen Stellen extrem schlecht. Durch Baumfällarbeiten war der Weg voller sehr tiefer Furchen.
mehr zeigen
Stephan L.
16.06.2022 · Community
Die Beschilderung der Tafeltour ist verwirrend und teilweise kaum erkennbar. Der Zustand der Wege sollte für einen Premium Wanderweg, so denke ich, besser sein. Wen man durch Knie-/ bzw. Hüfthohes Gras laufen muß, mach das nicht wirklich Spaß😠. Erlebnispunkte naja
mehr zeigen
Gemacht am 16.06.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 11

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,5 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
357 hm
Höchster Punkt
564 hm
Tiefster Punkt
300 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 22 Wegpunkte
  • 22 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.