Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Tafeltour Offizierspfad Imsbach

· 24 Bewertungen · Wanderung · Deutschland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Hofgut Imsbach
    Hofgut Imsbach
    Foto: CC BY, Touristik & Freizeit Sankt Wendeler Land, Eike Dubois
m 500 450 400 350 10 8 6 4 2 km Imsbachquelle

Weite Ausblicke in das Schaumberger Land und der häufige Wechsel zwischen Wald und Offenland sind die wesentlichen Merkmale dieses abwechslungsreichen Weges. Kulturhistorisch interessant ist die durch zahlreiche alte Grenzsteine erfahrbare, frühere Grenze zwischen dem Saargebiet und dem Deutschen Reich.

geöffnet
mittel
Strecke 11,2 km
3:00 h
149 hm
149 hm
463 hm
345 hm

Entlang der ehemaligen Grenze des Saargebietes zum Deutschen Reich, sowie der ehemaligen Grenze des Hofgutes Imsbach zur Gemarkung Mettnich, führt der Weg durch ausgedehnte Waldlandschaften. Dabei werden zahlreiche historische Grenzsteine, sowie der Röteldistrikt zwischen Theley und Selbach passiert. Dem Wanderer bieten sich herrliche Ausblicke auf das Schaumberger Land, den Hochwald und bis hin zur Freisener Höhe. Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten des Weges sind das Hofgut Imsbach und die Johann-Adams-Mühle bei Theley, eines der letzten Mühlenanwesen im Saarland. Ihren Namen hat die Tour der Geschichte des Hofguts Imsbach zu verdanken. Dieses erlebte seine Blütezeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als Louis Lapointe das Hofgut im Jahre 1811 als Belohnung für seine militärischen Erfolge erhielt und das Gebiet rund um das Hofgut in einen Landschaftspark umwandelte.

Autorentipp

Hotel Restaurant Hofgut

ImsbachHofgut Imsbach 1

66636 Tholey-Theley

Tel.: +49 (0)6853 / 856970

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 12:00 Uhr

 

Johann-Adams-Mühle (Geschlossen bis voraussichtlich 31.12.22)

66636 TholeyTel.: +49 (0)6853 / 96 16 96

Öffnungszeiten: täglich ab 10.00 Uhr

 

Internetseite der Gemeinde Tholey - www.tholey.de

 

Seit der Wiedereröffnung der Abtei Tholey im Oktober 2020, können dort 37 neu gestaltete Kirchenfenster bestaunt werden. Drei der Chorfenster wurden von Gerhard Richter, dem bedeutendsten lebenden Künstler unserer Zeit, entworfen.

 

Als nur 4,7 km lange Alternative kann die Imsbach-Promenade empfohlen werden. Auch hier ist das Hofgut Start und Ziel.

Profilbild von Frank Polotzek
Autor
Frank Polotzek 
Aktualisierung: 19.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
463 m
Tiefster Punkt
345 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,51%Schotterweg 1,73%Naturweg 31,63%Pfad 53,11%
Asphalt
1,5 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Hofgut Imsbach
Hotel Restaurant Hofgut Imsbach

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Weitere Infos und Links

Unsere Tafefeltour-Partnerbetriebe:

Hotel Restaurant Hofgut Imsbach
Hofgut Imsbach 1
66636 Tholey-Theley
Tel.: +49 (0)6853 / 856970

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab 12:00 Uhr

Johann-Adams-Mühle (Geschlossen bis voraussichtlich 31.12.22)
66636 Tholey
Tel.: +49 (0)6853 / 96 16 96
Öffnungszeiten: täglich ab 10.00 Uhr

Internetseite der Gemeinde Tholey - www.tholey.de

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Start

Parkplatz am Hofgut Imsbach, Hofgut Imsbach 1, 66636 Tholey-Theley (366 m)
Koordinaten:
DD
49.514578, 7.016095
GMS
49°30'52.5"N 7°00'57.9"E
UTM
32U 356397 5486552
w3w 
///kostete.gehüllt.wegzug

Ziel

Parkplatz am Hofgut Imsbach

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt aus geht es gleich durch den historischen Gutshof hindurch, hinauf über die Imsbach-Promenade durch einen Birken- und Eichenwald. Es geht weiter abwechslungsreich durch Waldgebiete und Wiesenabschnitte am Waldsaum, bis zum "Bruderborn", ein Brunnen, dessen Quellwasser heilende Wirkung zugeschrieben wird. Einst soll hier Bruder Sebastian Jensen aus der Benediktinerabtei Tholey, der von 1764 bis 73 in der Eremitage des Glockenturmes der Kathreinenkapelle Selbach wohnte, täglich Wasser geschöpft haben Die Einwohner Sehlbachs nannten den Brunnen "Bruderborn". Weiter geht Richtung Sehlbach enltlang des Waldsaums. An den ersten Häusern geht es kurz bergan. Hier geht es auf dem bewaldeten Kamm wieder in Richtung Hofgut. Es geht nochmals bergan durch den Kathrinenwald mit großen Buchen. Von der Anhöhe geht es steil bergab bis man wieder auf einen breiteren und geschotterten Weg trifft. Hier öffnet sich der Wald immer wieder und gibt den Blick frei auf Weideflächen, Schafe, Kühe und Pferde. Der Weg führt weiterhin über offene Fläche vorbei an der "Napoleoneiche", einer 300 Jahre alten Eiche.

An einem Weiher tritt der Weg auf Pfaden wieder in den Wald hinein und geht bis zur Straße bergan. Nach der Überquerung geht es hinunter zur Johann-Adams-Mühle. Sie ist das einzige erhaltene Mühlenanwesen des Saarlandes mit einer mittelalterlichen Mahlstube. Beeindruckend: das Wasser wird über eine 12 Meter lange Brücke aus Eichenholz dem Mühlrad zugeführt und das Dach ist reetgedeckt. In diesem malerischen Ambiente finden nicht nur die beliebten Brotbackkurse statt, man kann im Biergarten auch wunderbar deftig einkehren.

Hinter dem Mühlrad geht es weiter in einem Bogen zurück über eine kleine Kuppe, über Pfade durch den Wald. Am Abstieg kommt der Wanderer am Weiher des Hofgut Imsbach an und hat nur noch wenige Meter bis zum Startpunkt der Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn bis St. Wendel, weiter mit Bus 601/610 bis Theley, weiter mit Bus 619 (Mo. - Sa.) bis Johann-Adams-Mühle

Anfahrt

Den Startpunkt am Hofgut Imsbach erreicht man über die Autobahn A1, die man bei der Ausfahrt Nonnweiler-Primstal verlässt. Nun fährt man in Richtung Theley, St.Wendel. Am Ortsrand von Theley verlässt man die L 147 und biegt nach links ab in den Wald (Beschilderung) zum Hofgut Imsbach.

Anfahrt ab Bostalsee (ca.14 km):

Lindenallee im Kreisel die erste Ausfahrt in die Sötener Straße Richtung Gonnesweiler nehmen und bis zur Nahetalstraße (L135) fahren. Nach rechts abbiegen und der Landstraße durch Neunkirchen bis nach Selbach folgen.   Weiter über die L135 bis nach Theley. In Theley nach rechts auf die Tholeyer Straße (L 147) fahren. Der L 147 durch Theley folgen. Kurz vor Ortsausgang rechts der Hinweisbeschilderung Hofgut Imsbach folgen. Der Straße bis zu den Parkplätzen am Hofgut Imsbach folgen.

Parken

Direkt beim Hofgut

 

Koordinaten

DD
49.514578, 7.016095
GMS
49°30'52.5"N 7°00'57.9"E
UTM
32U 356397 5486552
w3w 
///kostete.gehüllt.wegzug
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Beate Spaniol · 13.02.2022 · Community
Wie sieht die Beschilderung aus
mehr zeigen
Antwort von Peter Ohlmann · 13.02.2022 · Community
Eigentlich super, nur der "Einstieg" an der Imsbach war für uns nicht eindeutig! Somit war es nicht eindeutig, die empfohlene "Uhrzeiger"- Richtung zu gehen.
1 more reply

Bewertungen

4,4
(24)
Nina H
29.01.2023 · Community
Schöne und abwechslungsreiche Tour mit hohen Pfadanteilen
mehr zeigen
Foto: Nina H, Community
Wander Fukki
05.03.2022 · Community
Schöner Weg ohne echte Highlights, aber der Märchenwald ist super. Am Hofgut den richtigen Weg zu finden war etwas knifflig, bin zweimal im Kreis gelaufen. Der Weg ist in einem akzeptablen Zustand, keine Hindernisse oder Passagen die zu matschig sind. Bei Kilometer 1 ist momentan ein Absperrband, das ist scheinbar noch von Waldarbeiten dort angebracht, einfach drüber steigen, der Weg ist frei.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 44

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
149 hm
Abstieg
149 hm
Höchster Punkt
463 hm
Tiefster Punkt
345 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.