Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife Mühlenbach Schluchten-Tour

· 61 Bewertungen · Wanderung · Deutschland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Auf der Mühlenbach Schluchten-Tour
    Auf der Mühlenbach Schluchten-Tour
    Foto: CC BY, Landkreis Saarlouis, Klaus-Peter Kappest

Ein guter Mix aus kurzen und langen Waldpassagen im Wechsel mit kleinen und größeren Wiesenpassagen. Höhepunkt der Wanderung ist die Wegführung durch die Schlucht des Mühlenbachs über Treppen, Stege und Brücken.

geöffnet
mittel
Strecke 11,3 km
3:45 h
106 hm
106 hm
291 hm
216 hm

Nur einen Steinwurf vom Parkplatz an der Schutzhütte des Saarwald-Vereins entfernt steht unübersehbar das Eingangsportal der Mühlenbach-Schluchten-Tour. Nach kurzer Waldpassage folgt ein schmaler Wiesenpfad. Schattige Waldpassagen im Wechsel mit Wald- und Wiesensäumen folgen im Wechsel durch die sanft hügelige Landschaft.

Von einem Wiesenweg erfolgt der Einstieg in die begehbare Schlucht des Mühlenbachs. Hier wird die Urgewalt sichtbar, mit der sich der Mühlenbach in den Sandstein eingegraben hat. Von mehreren Aussichtkanzeln kann man die Windungen des Mühlenbaches gut verfolgen. Nur das Bachrauschen ist zu hören. Wasseramseln bieten bei ihrem Flug durch die Schlucht ein kurzweiliges Spektakel.

Nach Durchquerung des Vorderen Weierkopf-Waldes steht am Rotwäldchen oberhalb von Saarwellingen die Marienkapelle. Sie wurde 1950 von Saarwellinger Männern erbaut, die mit dem Bau der Kapelle ein Zeichen für eine glückliche  Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg setzten. Von den Bänken vor der Kapelle ein weiter Blick ins Land, vor uns die ersten Häuser Saarwellingens dahinter erhebt sich der Litermont, linker Hand die Bergehalde von Ensdorf und dahinter die vom Saartal in den Saargau aufsteigenden Höhenzüge mit den Sendemasten von Europa 1.

Der Weg wurde  vom Deutschen Wanderinstitut mit 63 Erlebnispunkten bewertet.

Autorentipp

Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!

Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!

Profilbild von Joanna Czyrny
Autor
Joanna Czyrny
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
291 m
Tiefster Punkt
216 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 18,15%Naturweg 38,18%Pfad 43,66%
Schotterweg
2 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
4,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schutzhütte Hoxberg Alm Saarwellingen

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Weitere Infos und Links

Unser Angebot zur Tour:

Wandern durch Natur und Geschichte

 

Einkehrmöglichkeiten:

Schutzhütte des Saarwald-Vereins Saarwellingen

66793 Saarwellingen

Tel.: 06838/896636

Öffnungszeiten: ganzjährig von Donnerstag bis Samstag, von 14.00 - 19.00 Uhr, und Sonntag von 10.00 - 19.00 Uhr
Die Hütte ist im Stile einer Berg-Alm eingerichtet, die entsprechende kulinarische Akzente setzt. Facebook: www.facebook.com/Hoxbergalm

Dolschder Hütte des OGV Saarwellingen

66793 Saarwellingen

Tel.: 06838/4129

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Start

Wanderparkplatz an der Schutzhütte des Saarwaldvereins von Saarwellingen (230 m)
Koordinaten:
DD
49.364735, 6.833300
GMS
49°21'53.0"N 6°49'59.9"E
UTM
32U 342688 5470260
w3w 
///innern.gegenwärtig.engem

Ziel

Wanderparkplatz an der Schutzhütte des Saarwaldvereins

Wegbeschreibung

Start und Ziel ist die Schutzhütte des Saarwald-Vereins. Vorbei am Abwetterschacht der RAG und führt der Weg vorbei an der Obstplantage Latz. Es geht  weiter zum Quellgebiet des Heßbaches und zur Auffahrt des Nordschachtes.Ein Abschnitt über freies Feld folgt, bevor man zur namensbegenden Shlucht des Weges kommt. Von hier aus führt der Weg in die Schlucht des Mühlenbaches, dem Herzstück des Premiumwanderweges, um anschließend oberhalb der Schlucht bis zur Ortsbebauung Reisbach zu gelangen.

Am Waldrand des Vorderen Weiherkopfes mit Blick auf den Labacher Hof gelangt man über den Hinteren Weiherkopf zur Schönstatt-Kapelle und weiter vorbei am Seitershof zum Heßbach. Entlang des Heßbaches erreicht man schließlich das Ziel, die Schutzhütte des Saarwald-Vereins

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn bis Saarlouis, weiter mit Bus 401/403 bis Saarwellingen Schlossplatz, ca. 15 Min. Fußweg

Parken

Wanderparkplatz an der Schutzhütte des Saarwaldvereins von Saarwellingen

Koordinaten

DD
49.364735, 6.833300
GMS
49°21'53.0"N 6°49'59.9"E
UTM
32U 342688 5470260
w3w 
///innern.gegenwärtig.engem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Marc Pauly · 25.09.2022 · Community
Warum ist die Schlucht eigentlich gesperrt? Da ist absolut nichts was hindern, stören oder gefährlich sein könnte!
mehr zeigen
Antwort von D Gaby · 25.09.2022 · Community
Es geht wahrscheinlich um die Haftung. Wenn es nass ist, besteht vermutlich wirklich ein Risiko und so lässt man die Sperrung einfach anstatt sie situationsabhängig einzurichten.
2 more replies
Frage von Mi Chiamo Carmen · 26.11.2020 · Community
Hat jemand genauere Infos zu diesem kunstvoll gestalteten Garten?
mehr zeigen
Foto: Mi Chiamo Carmen, Community
Antwort von Thomas Nothof · 26.11.2020 · Community
Angeblich soll im angrenzenden Wald ein Einsiedler leben, der den Garten angelegt hat...?!
2 more replies
Frage von Josef Ziegler · 24.04.2020 · Community
Wie lange besteht die Sperrung der Schlucht noch? da ohne Mühlbach Schluchten Begehung keine „ Traumschleife“ Was passiert in der Sache denn nun, nach der fast zwei Jährigen Sperrung ??
mehr zeigen
Antwort von Ronny Sommer · 27.04.2020 · Community
Schwer zu sagen, Betreiber ist die Gemeinde Saarwellingen. Bitte dort mal nachfragen. http://m.saarwellingen.de/

Bewertungen

4,1
(61)
Susanne Pitz-Lang
08.05.2023 · Community
Gestern diese Schleife gewandert. Alles in allem eine schöne Tour. Aber das Highlights, nämlich die Schlucht ist wegen Astbruch immer noch gesperrt. Umleitung war sehr verwirrend, zuerst dem Pfeil gefolgt....dann keine Beschilderung mehr. Wieder zurück und trotz Warnung in Richtung Schlucht gewandert.....an jeder Beschilderung befand sich ein rotes Kreuz.....wir kamen an eine Absperrung durch Eisengitter. Diese Gitter sperren aber den Umgehungsweg....wäre nicht ein ortskundiger Wanderer vorbeigekommen, der uns sagte, einfach weitergehen, dies ist die Umgehung der Schlucht und der richtige Weg....wären wir wahrscheinlich falsch abgebogen oder so. Vielleicht sollte man die Beschilderungrn nochmals überprüfen. Ansonsten alles bestens, zum Abschluss ins Kneipp Becken und in den Biergarten.
mehr zeigen
Foto: Susanne Pitz-Lang, Community
Foto: Susanne Pitz-Lang, Community
Foto: Susanne Pitz-Lang, Community
Foto: Susanne Pitz-Lang, Community
Foto: Susanne Pitz-Lang, Community
Foto: Susanne Pitz-Lang, Community
Foto: Susanne Pitz-Lang, Community
Foto: Susanne Pitz-Lang, Community
Foto: Susanne Pitz-Lang, Community
Sascha Müller
13.09.2022 · Community
Sehr kurzweilige und recht leichte Traumschleife. Absolutes Highlight sicherlich die Mühlenbach Schlucht nach Kilometer 3,5. Es scheint dort momentan noch eine Sperrung wegen Astbruchs zu geben, wir wagten dennoch die Durchquerung der Schlucht. Und wir wurden mit atemberaubenden Eindrücken belohnt. Ein Naturspektakel sondergleichen. Der Rest der Strecke verläuft auch völlig ruhig durch Wald und Wiese. Rast- und Ruhemöglichkeiten sind in ausreichender Anzahl verfügbar. Wie alle Traumschleifen ist auch diese hervorragend ausgeschildert. Aufgrund des parallel laufenden Tierkundeweges auch noch so einiges über die heimische Fauna erfahren.
mehr zeigen
Gemacht am 13.09.2022
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Foto: Sascha Müller, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 120

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
106 hm
Abstieg
106 hm
Höchster Punkt
291 hm
Tiefster Punkt
216 hm
Rundtour geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.