Traumschleife Primstaler Panoramapfad
Die Wanderung führt auf größtenteils naturbelassenen Wald- und Wiesenwegen vorbei an alten Steinbrüchen, durch idyllische Bachtäler mit bemerkenswerten Auf- und Abstiegen. Eine lebendige Mischung aus abwechslungsreichen Landschaften mit hohem Naturweganteil.
Vorbei an einer steil abfallenden Sandsteinformation lässt man Primstal hinter sich. Die nächsten Stunden werden wir ausnahmslos auf Wald- und Wiesenwegen unterwegs sein.
Nach anstrengender Waldpassage folgt ein Wiesenweg. Danach folgt ein abenteuerliches Teilstück über Serpentinen ins nächste Bachtal. Auf diesem schmalen Waldpfad ist Trittsicherheit notwendig.
Der Aufstieg zum Bitschberg ist anstrengend, wird allerdings belohnt mit einer längeren fast ebenenerdigen Passage entlang ausgedehnter Weidelandschaft mit Ausblicken in die Ausläufer des Hunsrücks.
Im „Langheck“ verläuft eine Wegtrasse, die bereits in römischer und vermutlich auch in keltischer Zeit genutzt wurde. Auf einigen Teilstücken ist die antike Steinlegung noch heute sichtbar. Unweit beginnt das Naturschutzgebiet „Wiesenlandschaft bei Überroth“. In der ausgedehnten Wiesenlandschaft gedeihen die Berg-Waldhyanzinthe, der gewöhnliche Teufelsabiss, der Heil-Ziest und Arnika.
Am Ende der Wanderung mit weiten Wiesen und Weiden mit Weidewirtschaft sowie den vielen großartigen Aussichten sind anspruchsvolle 650 Höhenmeter überwunden.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 68 Erlebnispunkten bewertet.
Autorentipp
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Zum LöwenhofCafé Mörsdorf
Sicherheitshinweise
Wegezustand melden
Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.
Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.
Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de
Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.
Danke für Deine Unterstützung!
Achtung:
Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.
Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.
Weitere Infos und Links
Unsere Arrangements zur Tour:
Merker´s Premium-Wandertage ab 211,--€
Einkehrmöglichkeiten
Café Mörsdorf
Hauptstraße 13
66620 Nonnweiler-Primstal
Tel.: +49 (0)6875 / 326
Restaurant Zum Löwenhof
Mettnicher Straße
66620 Primstal
Tel: +49 (0)6875 / 207
Türkisches Bistro
66620 Primstal
Tel.: +49 (0)6875/7565
Start
Ziel
Hinweis
Anfahrt
A 1 Ausfahrt Primstal, auf L 147 nach Primstal, Haagstraße/WiesbachstraßeParken
Parkplatz Ende Haagstraße, 66620 Nonnweiler-PrimstalKoordinaten
Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen