Wadrilltal Tafeltour
Außerhalb des Dorfes verläuft ein Wiesenpfad zwischen Viehweiden und sumpfigem Grasboden. Es folgen kleine Waldstücke, dann wieder Wiesenwege und irgendwann ist man im Wald unterwegs Richtung Felsenberg. Dort befinden sich Lohheckenwälder. Ein kühl-schattiger Waldweg führt ins Tal der Wadrill. Unterwegs taucht auf der anderen Seite des Tales der Turm der Grimburg auf.
Im Tal angekommen geht es hangparallel oberhalb der Wadrill, mal leicht bergan, mal leicht bergab weiter. Später steigt ein steiler Pfad in Serpentinen nach oben. Dort angekommen geht es wieder bergab ins Gothbachtal. Nachdem der Bach überquert ist folgt ein längerer Anstieg im Wald. Danach wird das Bachtal verlassen. Bis zur Nazareth-Kapelle am Waldrand oberhalb von Wadrill ist es nicht mehr weit. Nur wenige Meter entfernt stehen die ersten Häuser des Ortes, der 981 als Waderola (eiliges Wasser) in einer Urkunde des Trierer Erzbischofs erstmals erwähnt wurde. Auf dem Weg Richtung Sitzerath steht am Wiesensaum eine Sinnenbank. Es bietet sich ein wunderbarer Blick Richtung Südwest über die bewaldeten Hügel. Kurz vor Sitzerath schlängelt sich ein Wiesenweg mit Streuobstbäumen Richtung Ziel. Dabei müssen der Koderbach und Lohbach überquert werden.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 63 Erlebnispunkten bewertet.
Autorentipp
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!
Einkehrmöglichkeit
Landgasthof PaulusTebecks
Landgasthof Paulus & Der Laden
Grimburger Hof
Sicherheitshinweise
Achtung:
Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.
Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.
Weitere Infos und Links
Unser Tafeltour-Partnerbetrieb:
Landgasthof Paulus
Prälat-Faber-Str. 2-4
66620 Nonnweiler-Sitzerath
Tel.: +49 (0)6873 / 910 11
Internetseite der Stadt Wadern - www.wadern.de
Internetseite der Gemeinde Nonnweiler - www.nonnweiler.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus R230 (3-Seen-Bus, Saisonverkehr ab Mettlach oder St. Wendel Bahnhof) bis Sitzerath Markt oder Wadrill Brücke (Fußweg)Anfahrt
Autobahn A1 bis Nonnweiler, danach wenige Kilometer über die Eichenlaubstraße (L365) bis SitzerathParken
Busparkplatz in der Ortsmitte von SitzerathKoordinaten
Ausrüstung
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM55" oder „TRAUM5.55“ an die 81190 um 2 € oder 5 € zu spenden - Vielen Dank!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen