Blies Border Traill
Author’s recommendation
Abstecher nach Frankreich, ins Museum für Steinguttechnik an der Bliesmühle und nach der Wanderung ins lothringische. Ein entspannendes Sauna-Bad nach der Wanderung in der Saarland Therme, www.saarland-therme.de
Hier finden Sie Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland:
Gasthaus Kessler
Mittelstr. 3
66271 Kleinblittersdorf
Tel.: 06805 / 8489
kontakt@gasthaus-kessler.de
Track types
Rest stops
Erlebnispark BliesgauBliesgersweiler Mühle
Gasthaus Kessler
Safety information
Please note:
Entering the forest and using the hiking trails is always at one’s own risk.
Depending on season and weather individual legs of hiking trails require a particularly sure foot. Therefore, please make sure to wear hiking shoes with rugged soles for traction and clothes that are appropriate for the respective season and weather conditions.
Tips and hints
Einkehrmöglichkeiten
in der Nähe
Gasthaus Kessler
Mittelstraße 3
66721 Kleinblittersdorf
Tel.: +49 (0)6805 / 8489
Kongress- und Touristik Service Region Saarbrücken GmbH
Tourist Info
Rathausplatz 1
66111 Saarbrücken
Tel. 0681 / 95909200
Mail: tourist.info@kontour.de
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Tourist Information im Schloss
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 bis 17.00 Uhr, Sa. + So. 10.00 bis 18.00 Uhr , Nov. bis März 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Tel. 0681/506-6006
www.die-region-saarbrücken.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Am Wanderparkplatz in der Straße Zur Wackenmühle wandern wir am Sängerheim vorbei in Richtung Süden durch den Wald um zur Bliesbrücke zu wandern. Diese Fußgängerbrücke verbindet Deutschland und Frankreich. Am Brückenanfang steht ein von Schulkindern gestalteter Freundschaftsstein. Es lohnt sich ein Abstecher in das französische Hoheitsgebiet jenseits der Blies. Dort befindet sich die Bliesmühle, die ein Museum für Steingut-Technik beherbergt.
Wieder zurück in Deutschland folgen wir dem Pfad an der Blies entlang. und einen Anstieg hinauf zum malerischen Mühlenwaldweiher. Kinder können sich am Spielplatz austoben. Die Route führt wieder bergab zur Blies und beschreibt einen Bogen nach links und führt uns an einem Steinbruch vorbei, bis zu dem kleinen Ortsteil „Bliesgersweiler Mühle“. Die steile Straße hinauf wartet ein Rastplatz mit Aussicht auf den Ort Bliesransbach.
Die Route verläuft weiter in den Wald hinein über schmale Pfade hinauf zur ersten schönen freien Sicht über die hier typische Kulturlandschaft von freien Feldern und Streuobstwiesen. Von der Anhöhe läuft man bergab, quert eine Waldstraße und geht in Serpentinen hinab an Streuobstplantagen vorbei . Es folgt ein altes Gut, an deren Trockensteinmauern vobei auf verschlungen Pfaden wieder hinab in das Tiefenbachtal. Ein steiler Anstieg führt den Wanderer wieder aus dem Wald hinaus, zu der Feld- und Wiesenlandschaft auf dem sogenannten Wehrholzer Weg.
Auch hier lädt ein Rastplatz zum verweilen ein. Bei guter Sicht kann man auf dem Teilstück über die Höhen die Vogesen sehen. Man folgt noch etwas den Feldwegen bis an einem alten Funkturm der Weg wieder auf Pfaden in den Wald geführt wird. Auf einem Waldweg geht es an der "Dicken Eiche" vorbei. An der 200 Jahre alten Eiche ist nochmals ein Rastplatz vorhanden.
Nur noch ein kurzes Stück, un es tauchen die ersten Häuser von Sitterswald auf. Einige Meter an der L 106 vorbei und man befindet sich am Aussgangspunkt der Tour.
Note
Public transport
By ‘Saarbahn‘ train to Kleinblittersdorf, then bus 501 to Sitterswald Nauwieser StraßeGetting there
On the A 6 take exit Güdingen, then on B 51 to Rilchingen-Hanweiler, then on L 106 to SitterswaldParking
Carpark at the corner of L106/Nauwieserstraße, 66271 Kleinblittersdorf, 49°07'57.1''N, 7°04'17.Coordinates
Statistics
- 37 Waypoints
- 37 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others