Jungle Tour
Die Urwald-Tour führt durch den südlichen Teil des insgesamt 1.011 ha umfassenden „Urwald vor den Toren der Stadt“. Seit dem Jahre 2002 darf sich dieses Gebiet vom Menschen weitgehend unbeeinflusst und aus der Forstwirtschaft entlassen zu einem natürlichen Ökosystem entwickeln. Der Weg führt durch einen faszinierenden Naturerlebnisraum und zeichnet sich aus durch sich ständig wandelnde Waldbilder: munter plätschernde Bachläufe, kleine Waldseen, entwurzelte Bäume, morastige Sumpflandschaften, sowie ein reizvolles Relief – durch dieses zunehmend abenteuerliche und naturnahe Terrain schlängelt sich die Urwald Tour und sorgt für ein kurzweiliges Wandervergnügen besonders auch für jüngere Entdecker. Eine grüne Oase in einer intensiv genutzten Umwelt, direkt vor den Toren Saarbrückens.
Als Ausgangs- und Endpunkt empfiehlt sich das Forsthaus Neuhaus mit dem NABU Walderlebniszentrum. Alternativer Einstiegspunkt von der Saarbahn Haltestelle „Heinrichshaus“ über 300 m langen Zuweg möglich.
Rest stops
Naturfreundehaus KirschheckHotel-Restaurant Gabriel
Safety information
Please note:
Entering the forest and using the hiking trails is always at one’s own risk.
Depending on season and weather individual legs of hiking trails require a particularly sure foot. Therefore, please make sure to wear hiking shoes with rugged soles for traction and clothes that are appropriate for the respective season and weather conditions.
Tips and hints
Einkehrmöglichkeiten:
Restaurant Forsthaus Neuhaus
66115 Saarbrücken-Riegelsberg
Tel. +49 (0)6806 9515300
Naturfreundehaus Kirschheck
Kirschheck 70
66115 Saarbrücken-Riegelsberg
Tel. +49 (0)681 74777
Tourist Information der Region Saarbrücken
Rathausplatz 1
66111 Saarbrücken
Tel. 0681 / 95909200
Mail: Tourist.info@city-sb.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr. 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr bis 15 Uhr
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Vom Forsthaus Neuhaus aus steigt der Weg hinab über eine Wiese und vorbei am alten Waschbrunnen in das Steinbachtal. Die Route biegt rechts ab und folgt dem Tal abseits der Hauptwege über die bewaldeten Halden der einstigen Steinbachschächte. Auf diesem Abschnitt kann man Totholz und auch unberührte Weiheranlagen mit Wildblumen entdecken.
Der Weg verläuft weiter über alte bewaldete Berghalden. Ein Abstecher führt steil auf den „Kleinen Fuji“, eine im Wald versteckte Spitzkegelhalde. Von dort steigt der Weg hoch bis kurz vor die Siedlung Heinrichshaus und biegt dann ab in Richtung Naturfreundehaus Kirschheck.
Es geht vorbei an einem Friedwald und einem längeren Geradeausstück auf einem breiteren Weg. Danach führt ein Pfad wieder hinab in das Steinbachtal. Der Steinbach wird überquert und in einer kleinen Schleife geht es stetig bergan wieder zurück zum Forsthaus Neuhaus.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit der Saarbahn 1 bis Heinrichshaus, ausgeschildeter Zubringerweg
Questions and answers
Rating
Photos from others