Steinhauer Path
Auf diesem Weg werden Kulturgeschichte und Landschaft zu einer Einheit.
Zwischen den Jahren 1743 und 1786 schufen Steinmetze aus Britten zahlreiche Wegkreuze. Zehn historische Kreuze säumen den Steinhauerweg. Im schattigen Wald sind schmale Waldpfade mit breiteren Waldwirtschaftswegen verwoben. Auf weichem Waldboden, stetig leicht bergab, wird das Tal des Saarhölzbaches erreicht.
Historische Grenzsteine der ehemaligen Grenze finden sich am Wegesrand. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Region „Saargebiet“ von Deutschland abgetrennt und der Verwaltung des Völkerbundes unterstellt. Im Anstieg aus dem idyllischen Saarhölzbachtal befindet sich ein Ruheforst, der auf breitem Weg durchquert wird.
Bei Sonnenschein erleuchten in einem stillgelegten Steinbruch Sonnenstrahlen die dunkelroten Felsen, faszinierende Schattenspiele durch den Schattenwurf der Bäume über dem Steinbruch. Aus Ritzen und Spalten wuchern Blumen und Gras, einige Felsplatten sind mit dicken Moosschichten überzogen, auf einigen Felsen wachsen Bäume, die Wurzeln um den Stein geschlungen. Am Steinbruch „Fonkenbruch“ sind an den dunklen Felswänden des schmalen Durchlasses die Spuren von Hammer und Meißel noch gut erkennbar. Bäume hüllen den Steinbruch in mystisches Dunkel. Wenig später wunderbare Aussichten „Am Schönertskopf“ über die Wälder bis nach Losheim und Merzig.
Der Steinhauerweg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 87 Erlebnispunkten bewertet.
Author’s recommendation
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!
Track types
Rest stops
Bistro MyosotisSafety information
Please note:
Entering the forest and using the hiking trails is always at one’s own risk.
Depending on season and weather individual legs of hiking trails require a particularly sure foot. Therefore, please make sure to wear hiking shoes with rugged soles for traction and clothes that are appropriate for the respective season and weather conditions.
Tips and hints
Einkehrmöglichkeiten
Hotel-Restaurant-Camping
Landhaus Girtenmühle
Saarstraße 47
66679 Losheim am See-Britten
Tel.: +49 (0)6872 / 90240
Bistro Myosotis
Saarstr. 24
66679 Losheim am See-Britten
Tel.: +49 (0)6872 / 500 5777
Internet-Seite der Gemeinde Losheim am See - www.losheim.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wir starten am Waldfestplatz und gehen an der Infotafel des Tastpfads links ab. Es geht rechts ab auf einen Pfad durch ein Feuchtgebiet entlang des Seffersbaches. Wir stoßen auf einen breiten Weg, gehen nach rechts weiter. Nach kurzer Strecke geht es scharf links auf einen Pfad durch Nadelwald., bis zum historischen Wegekreuz „Dudisch Fra“. Wir überqueren die Straße, sehen vor uns das „Pelcer Kreuz“ und gehen auf dem geschotterten Weg nach rechts weite, vorbei an den Haüsern der Ortschaft Britten und an der Wegekreuzung nach links auf einen Waldwirtschaftsweg. Schon bald ist das Naturschutzgebiet des Saarhölzbachtals erreicht. Dem schmalen, natürlichen Pfad folgend, geht es über verwurzelten Boden immer parallel zum Bachlauf. Hier trifft man auf zahlreiche historische Grenzsteine.
An zwei kleinen Weihern wird der Saarhözbach überquert. Der Weg verläuft nun über einen breiteren Weg vorbei an der Kapelle eines Ruheforstes, bis zum Abzweig nach links. Hier führt der Weg den Wanderer zu zwei verlassene Steinbrüche. Kurz darauf befindet man sich im "Finkenbruch" einem fast runden Steinbruch mit steil abfallenden Felswänden. Nach einem kurzen Anstieg kann man die Aussicht vom Schönertskopf genießen. Danach geht es weiter bergab durch ein kleines Waldstück. Ein Abschnitt mit verästelten Schluchten schließt an und führt bergab wieder zum Waldfestplatz in Britten.
Note
Public transport
By bus R230 ( ‘ 3-Seen-Bus ‘ , seasonal service from Mettlach train station) or bus 204/205 (from Merzig train station) to ‘ Britten Saarstr. ‘ or ‘ KircheGetting there
Driving on the A 8, take the exit Merzig and follow the signs to ‘Stausee Losheim‘. At a crossroads where ‘Stausee Losheim‘ is signposted to the right continue straight on to Hausbach. Behind Hausbach the road leads to Britten. Turn left behind the church until you’ll get to a crossroads were you’llsee ‘Cafe Myostis‘ on the opposite side. Turn left to Mettlach and left again after approx. 300 metres in a street called ‘Zum Festplatz‘. You’ll get to the start point of the tour after another 300 metres.Parking
Forest carpark in Britten (Zum Festplatz, 66679 Losheim am See – BrittenCoordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Statistics
- 21 Waypoints
- 21 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others