Tiefenbach Creek Path
Author’s recommendation
Rest Stop
WendelinushofSafety information
Please note:
Entering the forest and using the hiking trails is always at one’s own risk.
Depending on season and weather individual legs of hiking trails require a particularly sure foot. Therefore, please make sure to wear hiking shoes with rugged soles for traction and clothes that are appropriate for the respective season and weather conditions.
Tips, hints and links
Unser Arrangement zur Tour:
Angel's Wendelinus Wander-Wochenende ab 125,--€
Einkehrmöglichkeit:
Wendelinushof
Missionshausstraße
66606 St.Wendel
Tel.: +49 (0)6851 / 939 87-23
Öffnungszeiten: Mo–So 09.00–20.00 Uhr, Frühstücksbuffet 09.00-11.00 Uhr, warme Küche von 11.30-19.30 Uhr, längere Öffnungszeiten nach Absprache.
Biergarten: ab 1. Mai bis Mitte Oktober an Sonn- und Feiertagen geöffnet
Für Gruppen nach Absprache
Homepage der Stadt St. Wendel - www.sankt-wendel.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 2
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Wir starten am Waldparkplatz am Wendelinushof, dem ehemaligen Bauernhof der Steyler Missionare, der bis heute bewirtschaftet wird. Gelegenheit sich für die anstehende Tour mit schmackhaften Produkten aus der Region einzudecken. Dann geht´s um den dicht bewaldeten, 485 Meter hohen Bosenberg herum. Am Rumbach durchwandert ein tiefes Kerbtälchen bis man an einem Jagdhaus links in einen alten verlassenen Steinbruch, der heute Lebensraum für viele wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten ist, abbiegt. Der Ort ist nicht nur malerisch, er verlangt auch nach der einen oder anderen Kletterpartie durch mächtige Gesteinsformationen.
Nach Passage des Steinbruchs wenden wir uns nach links zunächst durch Wald dann über freie Feldflur hoch bis zu einem Naturdenkmal der besonderen Art: die Leitersweiler Buchen. Die knorrigen, etwa 250 bis 300 Jahre alten Baumriesen laden zur Rast ein. Am Bergmannsbrunnen, dessen Wasser noch heute so klar sprudelt, wie damals, als hier die Bergleute auf dem Weg zur Arbeit ihren Durst stillten gibt es eine weitere Rastmöglichkeit. entlang dem Tiefenbach durch ein schönes Tal geht, überqueren wir die Landstraße und gehen zur Anhöhe des FledemauskopfesHier genießen wir wieder einmal eine herrliche Fernsicht. Wer weiter dem Tiefenbach-Pfad folgt, den erwarten zwei idyllische Kerbtäler, bevor wir auf den Panoramaweg treffen. Von dort aus bietet sich ein weiter Blick in den St. Wendeler Kessel. Die traumhafte Tour endet am Wendelinushof mit seinem einladenden Biergarten.
Note
Public transport
By train to St. Wendel, then bus 621 to ‘ Wendelinushof ‘
Getting there
St.Wendel is located between the motorways A1 (exit Tholey), A8 (exit Neunkirchen/B41) and A62 (exit Konken). Driving through St. Wendel, you’ll leave the town on Ostertalstraße leading to Niederkirchen. After approx. 2 km you’ll get to the ‘ Wendelinushof ‘ estate. Turn right to get to the estate and then left after a few metres where you’ll see a large hikers‘ carpark.Parking
Large hikers‘ carpark near the country road at ‘ Wendelinushof ‘ estate
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Photos from others