Communauté
Sélectionner une langue
Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Almglück

· 28 commentaires · Randonnée · Allemagne · Ouvert
Ce contenu est proposé par
Saarland Partenaire certifié 
  • Wanderpause auf der Hochwald Alm
    Wanderpause auf der Hochwald Alm
    Crédit : CC BY, Saarschleifenland Tourismus GmbH, Klaus-Peter Kappest
m 500 400 300 6 5 4 3 2 1 km Ruine Grimburg
Ce circuit descend des alpages de Hochwaldalm dans la vallée de Wadrill et fait une remontée le long du romantique   Wadrillbach et dans la vallée de Lautenbachtal. Des vues à couper le souffle et un vrai régal dans une auberge d’alpages valent bien tous ces efforts.
Ouvert
Facile
Distance 6,5 km
1:45 h.
193 m
193 m
528 m
341 m

Die 6 km lange Tour führt entlang des Hahnenbruchs hinab ins Wadrilltal. Am Ufer des rauschenden Wadrillbachs und durch das Lautenbachtal geht es wieder hoch hinauf auf den Hochwaldkamm.

Sehr schön ist auch das Erlebnis der ungezähmten Wadrill, die ein Stück neben dem Weg fließt. Häufig wird man über schmale Pfade geleitet und oberhalb der Hochwaldalm öffnet sich eine großartiger Ausblick.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 71 Erlebnispunkten bewertet.

Note de l'auteur

Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!

Sende eine SMS mit "TRAUM52" oder „TRAUM5.52“ an die 81190 um 2 € oder 5 € zu spenden - Vielen Dank!

Image de profil de Joanna Czyrny
Auteur
Joanna Czyrny
Mise à jour : 10.02.2023
Difficulté
Facile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
528 m
Point le plus bas
341 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 1,55%Chemin de terre 1,68%Chemin 42,50%Sentier 53,28%Inconnu 0,96%
Asphalte
0,1 km
Chemin de terre
0,1 km
Chemin
2,7 km
Sentier
3,4 km
Inconnu
0,1 km
Afficher le profil altimétrique

Consignes de sécurité

 

Attention:

L’entrée dans la forêt et l’usage des chemins de randonnée se font à vos risques et périls.

En fonction de la saison et de la météo, certains tronçons du parcours exigent une bonne prise de pied au sol. Equipez-vous des vêtements et des chaussures de randonnées adaptés en conséquence.

Conseils et recommandations supplémentaires

Einkehrmöglichkeit

Hochwaldalm Wadrill

Öffnungszeiten

ab Karfreitag startet wieder die Hochwald-Alm. Vorerst nur von Freitag bis Sonntag jeweils ab 11.00 Uhr.

 

Kontakt: Telefon +49 (0) 6871 507 170, hochwaldalm@wadern.de

 

Tourist-Information Wadern

Telefon 06871/5070, E-mail: touristinfo@wadern.de

Internet: www.wadern.de

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Départ

Hochwaldalm Wadrill (431 m)
Coordonnées :
DD
49.592479, 6.870486
DMS
49°35'32.9"N 6°52'13.7"E
UTM
32U 346103 5495500
w3w 
///axiologie.rougequeue.évasif

Arrivée

Wanderparkplatz an der Harteichhütte, 66687 Wadern-Wadrill

Itinéraire

Vom Parkplatz an der Harteichhütte führt der Weg in einen Waldweg. An der Wegegabelung geht es weiter rechts hinunter auf dem Waldweg. In einer Rechtskurve biegt der Weg rechts ab auf einen schmalen Pfad, den Hahnenbruch entlang. Hier begegnet man urwüchsigen Baumformationen und einem malerischen Bachlauf. Schließlich erreichen wir den Wadrillbach. Hier geht es entlang der Wadrill.

Jetzt beginnt einer der interessantesten Weg-Passagen. der Weg verläuft auf einem Pfad hinauf Richtung Hochwaldalm. Begleitet wird der Weg vom romantischen Lautenbachtal, das gleichzeitig die Landesgrenze zwischen dem Saarland und Rheinland-Pfalz darstellt. Unterwegs durchläuft man einen Laubmischwald mit einem kleinen Brünnchen, dem „Weinfässchen“. Eine Erfrischung an diesem Punkt tut auf jeden Fall gut. Wir verlassen langsam dem Wald und gelangen auf ein Hochplateau an einer alten Eiche, von dem wir einen schönen Ausblick Richtung Hunsrück haben. Am Waldrand wird man für den steilen Anstieg mit einer herrlichen Aussicht auf die Hochwaldalm, die Almwiesen und das nördliche Saarland belohnt. Über die Almwiesen ist schon bald die Hochwaldalm erreicht. Jetzt sollte Zeit für eine ausgiebige Rast auf der Hochwaldalm sein.

Die Hochwaldalm Wadrill ist die einzige Alm im Saarland. Jedes Jahr bringen Bauern aus dem Hochwald ihre Rinder und Pferde auf die saftigen Weiden der Alm. Früher gab es einen Hirten, der sich um das Vieh kümmerte. Heute ist die Almhütte ganzjährig bewirtschaftet und bietet kleine Speisen für Gäste aus Nah und Fern, die das gemütliche Treiben der Tiere vom Biergarten aus beobachten.

Von der Alm aus geht es zunächst parallel zum Saar-Hunsrück-Steig in den Wald. An einem Hochstand geht es links weiter. Nach 50 m wird die Landstraße gekreuzt. Der Weg führt in eine Schneise durch einen Fichtenbestand. Der Weg trifft auf einen Hangweg, auf den wir nach rechts einbiegen. Nach ca. 200 Metern erreichen wir einen weiteren Hangweg, dem wir scharf links weiter ins Tal folgen und zum Ausgangspunkt kommen. Hier geht es wieder zurück zum Parkplatz Harteichhütte.

Remarque


Toutes les notes sur les zones naturelles

S'y rendre

Über die Autobahn A 1. Abfahrt Nonnweiler Bierfeld. Über die Landstraße L 365 nach Wadrill. Über Hochwaldstraße und Straße "Zur Alm" zur Harteichhütte.

Anfahrt ab Bostalsee (ca. 25 km):

Vom Bostalsee, Lindenallee im Kreisel die erste Ausfahrt in die Sötener Straße Richtung Gonnesweiler nehmen und bis zur Nahetalstraße (L135) fahren. Nach links abbiegen und bis nach Türkismühle fahren und nach links auf die L 330 fahren bis zur Auffahrt der A 63 Richtung Nonnweiler. Auf die A 1 Fahren Richtung Trier. Abfahrt Nonnweiler-Bierfeld abfahren. Auf der L 365 bis nach Wadrill fahren. Am Ortseingang weiter der Sitzerather Straße folgen und nach rechts in die Hermeskeiler Straße einbiegen. Gleich wieder links hinauf in die Hochwaldstraße.Der Straße folgen bis zur Einbiegung zur Straße „Zur Alm“. Die Straße geht in einen Waldstraße über. Dieser Straße bis zum Parkplatz an der Harteichhütte folgen.

Se garer

Parking
Hochwaldalm Wadrill (pendant les horaires d‘ouverture)

Harteich-Hütte Wadrill (toute l‘année):

env. 0,5 km   en contrebas du Hochwald-Alm

Chemin d’accès balisé vers le Traumschleife Almglück 0,3 km

Coordonnées

DD
49.592479, 6.870486
DMS
49°35'32.9"N 6°52'13.7"E
UTM
32U 346103 5495500
w3w 
///axiologie.rougequeue.évasif
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Guide(s) et carte(s) recommandé(s) pour cette région :

Afficher plus

Cartes recommandées pour cette région:

Afficher plus

S'équiper

Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung.

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

3,9
(28)
Torsten Zapp
22.09.2022 · Communauté
Unaufgeräumt. Wenig Sitzmöglichkeiten. Braucht man nicht unbedingt.
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 22.09.2022
Adventure Bouvels 
20.06.2022 · Communauté
die passage an den Weiden und durch die Weide ist mit den schlechten Pfosten und Litzen für Hundehalter ein Stresstest
Afficher plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 24.04.2022
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 24

État
Ouvert
Commentaires
Difficulté
Facile
Distance
6,5 km
Durée
1:45 h.
Dénivelé positif
193 m
Dénivelé négatif
193 m
Point le plus élevé
528 m
Point le plus bas
341 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Point(s) de restauration À faire en famille Patrimoine culturel / historique Faune

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 15 Points d’intérêt
  • 15 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser