Chemin des 5 étangs, 5-Weiher-Tour
Les sentiers de ce circuit passionnant de 12 km vous font traverser des paysages différents : forêts d’épicéa, forêts mixtes et champs et de temps en temps des étangs cachés. Le long de l’ancienne voie romaine, le massif du Schaumberg (570 m) s’invite de temps à temps à votre regard. Les sites de fouilles romaines "Wareswald" à 800 m de votre chemin valent bien un détour.
Note de l'auteur
Hotel Hans
Lebacher Str. 7
66606 St. Wendel-Winterbach
Tel.: +49 (0)6851 / 935 00
Horaires d‘ouverture: Lundi, Mardi – Dimanche à plein temps; Jour de repos le Mardi après-midi; Jour de repos en cuisine le Jeudi
Restaurant Paradies
Lebacherstraße 13
66606 St. Wendel-Winterbach
Tel.: +49 (0)6851 / 80 62 50
Horaires d‘ouverture: Mercredi–Samedi à partir de 18.00 h; Dimanche et jours fériés à partir de 11.30 h; Jour de repos le Lundi et Dimanche
Type de chemin
Consignes de sécurité
Attention:
L’entrée dans la forêt et l’usage des chemins de randonnée se font à vos risques et périls.
En fonction de la saison et de la météo, certains tronçons du parcours exigent une bonne prise de pied au sol. Equipez-vous des vêtements et des chaussures de randonnées adaptés en conséquence.
Conseils et recommandations supplémentaires
Einkehrmöhlichkeiten
Restaurant Paradies
Lebacherstraße 13
66606 St. Wendel-Winterbach
Tel.: +49 (0)6851 / 80 62 50
Öffnungszeiten: Mi–Sa ab 18.00 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 11.30 Uhr, Ruhetage: Mo und Di
Internetseite des Landkreises St.Wendel: http://www.bostalsee.de/aktiv-sein/wandern/premiumwanderwege/
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Départ
Arrivée
Itinéraire
Der Startpunkt der Wanderung befindet sich am Sportplatz in Winterbach. Die empfohlene Laufrichtung verläuft im Uhrzeigersinn.
Gleich am Anfang der Tour geht es nach links einen Pfad durch den Wald hinauf zur "Kupp", wo man die erste Weitsicht des Weges auf einer Sinnenbank genießen kann. Vorbei am Marienhof geht es entlang der alten Römerstraße (Rheinstraße) in ein Waldgebiet, bevor sich der dieser öffnet und man zum Aussichtspunkt Bauernstall mit Blick auf den Schaumberg kommt.
Nach einem kurzen Freistück geht es entlang natürlicher Pfade zur ersten Weiheranlage, welche sich rechts vom Weg befindet. Wieder öffnet sich der Wald und es geht über freie Felder zum nächsten Aussichtspunkt am Bliesener Schützenhaus, das nacheinem kurzem steilen Anstieg erreicht wird. Der Blick fällt auf den mitten im Dorf stehenden mächtigen Bliestaldom, das Wahrzeichen von Bliesen. Die im neoromanischen Stil erbaute Kirche ist sehenswert, die Grundmauern des Glockenturms stammen aus römischer Zeit.
Talwärts führt der Weg an einer weiteren Weiheranlage vorbei, wieder durch Hochwald, bis zum 'Augenborn', einer gefassten Quelle. Die Sage berichtet, dass hier ein römischer Legionär sein im Kampf verletztes Auge mit dem Quellwasser kühlte, worauf dieses heilte. Die Römer, die den Wert solcher heilenden Quellen schätzten, gaben ihr den Namen 'Varusquelle'.
Ein letzter kurzer Anstieg "auf´m heiligen Berg" und es geht einen steilen Pfad hinunter zum Start- und Zielpunkt der 5-Weiher-Tour.
Remarque
En transports en commun
Pour se rendre à Bliesen, prendre le train passant par St Wendel puis le bus R2 ou 631 jusqu’à l’église de Bliesen.S'y rendre
De St Wendel, prendre la route L134 direction Bliesen, et tourner à gauche “in der Ortsmitte“ dans la "Friedhofstraße".Se garer
Possibilité de se garer au cimetière de BliesenCoordonnées
S'équiper
Bei feuchtem Wetter kann der Weg abschnittsweise matschig werden. Es wird robustes Schuhwerk empfohlen.Statistiques
- 31 Points d’intérêt
- 31 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Commentaire(s)
Photos de la communauté