Kleiner Lückner
Die Wanderung beginnt an der Dellborner Mühle. Die seit Mitte des 18.Jahrhundert bestehende Mühle liegt am Losheimer Bach am Fuße der Wahlener Berge zwischen Wahlen und Nunkirchen.
Durch verschiedene Waldformationen erreicht man am Eisenberg eine offene Weidefläche. Ist die Weidefläche passiert, teilen sich die Trassen des „Großen“ und „Kleinen“ Lückners. Im Wald führt der Weg nach kurzer Zeit ins Tal. Die grünen und sandigen Flächen der Nunkircher Golfanlage werden sichtbar.
Wir sind weiterhin im Wald unterwegs, kommen später vorbei an einer Tennisanlage und einer Pferdekoppel. In einer Spitzkehre der Wegtrasse der Hinweis, dass bis zum Münchweiler Schloss nur 800 Meter zurückzulegen sind.
Nach kurzer Zeit ist das Naturdenkmal Rammenfels erreicht. Der fast 30 Meter hohe Sandsteinfels soll bereits eine steinzeitliche Siedlungsstelle gewesen sein. Seit 1948 befindet sich unter dem überhängenden Felsgestein ein Lourdesgrotte.
Vom Rammenfels zur Dellborner Mühle verläuft ein schmaler Pfad direkt am Losheimer Bach, der den Windungen des Baches folgt und dem Betrachter eine Galerie mit wunderschönen Wasserbildern in den verschiedensten Farben präsentiert. Mal plätschert das Wasser leise vor sich hin, dann scheint es lautlos weiter zu fließen ehe es über Steine und Kehren wieder hörbar wird.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 66 Erlebnispunkten bewertet.
Note de l'auteur
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!
Partnerlokal des Wegs ist das Restaurant/Pension Dellborner Mühle (Tel. 06872/2829 oder 92040) das täglich ohne Ruhetag ab 11.00 Uhr geöffnet hat. Das Restaurant bietet mehrere Räume und einen gemütlichen Biergarten. Die gutbürgerliche Küche bietet als Spezialität Wildgerichte an. Zum Übernachten stehen 24 Betten zur Verfügung.

Type de chemin
Consignes de sécurité
Attention:
L’entrée dans la forêt et l’usage des chemins de randonnée se font à vos risques et périls.
En fonction de la saison et de la météo, certains tronçons du parcours exigent une bonne prise de pied au sol. Equipez-vous des vêtements et des chaussures de randonnées adaptés en conséquence.
Conseils et recommandations supplémentaires
Einkehrmöglichkeiten
Gastronomie am Stausee Losheim
Restaurant Maison au Lac
Am Stausee 200
66679 Losheim am See
Tel.: +49 (0)6872 / 99 34 34
Hochwälder Brauhaus
Zum Stausee 190
66679 Losheim am See
Tel.: +49 (0)6872 / 50 57 72
Seehotel-Restaurant
Zum Stausee 202
66679 Losheim am See
Tel.: +49 (0)6872 / 600 80
Internetseite der Gemeinde Losheim am See - www.losheim.de
Intenetseite der Gemeinde Beckingen - www.beckingen.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Départ
Arrivée
Itinéraire
Startpunkt der Tour ist die Dellborner Mühle. Der Wirtschaftsweg am Startpunkt teilt sich und man fogt dem Wegeverlauf nach links in Richtung des Loshimer Bach. Der befestigte Weg wird bald verlassen und eine kleine Schleife führt direkt an dem Ufer des losheimer Baches entlang und führt bei der Mariengrotte wieder auf den befestigten Weg.
Diesem Weg folgt man weiter bis eine Abbiegung nach rechts in den Wald in Richtung kleiner Lückner und dem Golfaplatz Weiherhof hineinführt. es folgt eine kurze Überquerung eines Waldweges und der Weg verläuft auf einem Pfad stetig bergan bis zum Eiisenberg.
Nach einer kleinen Rast und Aussicht führt ein befestigter Weg wieder in den Wald hinein. Es geht bergab zurück in Richtung Dellborner Mühle. Zuerst über breitere Forstwege und das letzte Teilstück über einen Pfad zum Ausgangspunkt der Tour.
Remarque
Se garer
Hotel-Restaurant Dellborner Mühle in WahlenCoordonnées
Guide(s) et carte(s) recommandé(s) pour cette région :
Cartes recommandées pour cette région:
Statistiques
- 14 Points d’intérêt
- 14 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Commentaire(s)
Photos de la communauté