Offizierspfad
Note de l'auteur
Seit der Wiedereröffnung der Abtei Tholey im Oktober 2020, können dort 37 neu gestaltete Kirchenfenster bestaunt werden. Drei der Chorfenster wurden von Gerhard Richter, dem bedeutendsten lebenden Künstler unserer Zeit, entworfen.
Als nur 4,7 km lange Alternative kann die Imsbach-Promenade empfohlen werden. Auch hier ist das Hofgut Start und Ziel.
Type de chemin
Lieux où se restaurer
Hotel Hofgut ImsbachHotel Restaurant Hofgut Imsbach
Consignes de sécurité
Attention:
L’entrée dans la forêt et l’usage des chemins de randonnée se font à vos risques et périls.
En fonction de la saison et de la météo, certains tronçons du parcours exigent une bonne prise de pied au sol. Equipez-vous des vêtements et des chaussures de randonnées adaptés en conséquence.
Conseils et recommandations supplémentaires
Unsere Tafefeltour-Partnerbetriebe:
Hotel Restaurant Hofgut Imsbach
Hofgut Imsbach 1
66636 Tholey-Theley
Tel.: +49 (0)6853 / 501 40
Johann-Adams-Mühle
66636 Tholey
Tel.: +49 (0)6853 / 96 16 96
Öffnungszeiten: täglich ab 10.00 Uhr
Internetseite der Gemeinde Tholey - www.tholey.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Départ
Arrivée
Itinéraire
Vom Startpunkt aus geht es gleich durch den historischen Gutshof hindurch, hinauf über die Imsbach-Promenade durch einen Birken- und Eichenwald. Es geht weiter abwechslungsreich durch Waldgebiete und Wiesenabschnitte am Waldsaum, bis zum "Bruderborn", ein Brunnen, dessen Quellwasser heilende Wirkung zugeschrieben wird. Einst soll hier Bruder Sebastian Jensen aus der Benediktinerabtei Tholey, der von 1764 bis 73 in der Eremitage des Glockenturmes der Kathreinenkapelle Selbach wohnte, täglich Wasser geschöpft haben Die Einwohner Sehlbachs nannten den Brunnen "Bruderborn". Weiter geht Richtung Sehlbach enltlang des Waldsaums. An den ersten Häusern geht es kurz bergan. Hier geht es auf dem bewaldeten Kamm wieder in Richtung Hofgut. Es geht nochmals bergan durch den Kathrinenwald mit großen Buchen. Von der Anhöhe geht es steil bergab bis man wieder auf einen breiteren und geschotterten Weg trifft. Hier öffnet sich der Wald immer wieder und gibt den Blick frei auf Weideflächen, Schafe, Kühe und Pferde. Der Weg führt weiterhin über offene Fläche vorbei an der "Napoleoneiche", einer 300 Jahre alten Eiche.
An einem Weiher tritt der Weg auf Pfaden wieder in den Wald hinein und geht bis zur Straße bergan. Nach der Überquerung geht es hinunter zur Johann-Adams-Mühle. Sie ist das einzige erhaltene Mühlenanwesen des Saarlandes mit einer mittelalterlichen Mahlstube. Beeindruckend: das Wasser wird über eine 12 Meter lange Brücke aus Eichenholz dem Mühlrad zugeführt und das Dach ist reetgedeckt. In diesem malerischen Ambiente finden nicht nur die beliebten Brotbackkurse statt, man kann im Biergarten auch wunderbar deftig einkehren.
Hinter dem Mühlrad geht es weiter in einem Bogen zurück über eine kleine Kuppe, über Pfade durch den Wald. Am Abstieg kommt der Wanderer am Weiher des Hofgut Imsbach an und hat nur noch wenige Meter bis zum Startpunkt der Tour.
Remarque
En transports en commun
En train jusqu’à St. Wendel, ensuite avec le bus 601/610 jusqu’à Theley et de là avec le bus 619 (du lundi au samedi) jusqu’à Johann-Adams-MühleS'y rendre
Pour arriver au Hofgut Imsbach prendre l’autoroute A1 sortie Nonnweiler-Primstal. Ensuite prendre la direction Theley, St.Wendel. À l'entrée de Theley, quitter la L 147 et prendre à gauche dans la forêt (suivre le panneau Hofgut Imsbach).Se garer
Au HofgutCoordonnées
Guide(s) et carte(s) recommandé(s) pour cette région :
Cartes recommandées pour cette région:
Statistiques
- 28 Points d’intérêt
- 28 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Commentaire(s)
Photos de la communauté