Saarschleife Tafeltour
Über den Höhenrücken, der von der Saar umflossen wird, führt der Weg im Wald bis zum Bergsporn und zur Burgruine Montclair. Burg Montclair, erstmals 1168 urkundlich erwähnt, zählte zu den imposantesten Burgen Deutschlands und galt als uneinnehmbar. 1351 wurde sie dann doch nach einer längeren Belagerung eingenommen und anschließend geschleift.
Das Ufer der Saar unterhalb der Burgruine ist Teil des Landschaftsparks Saarschleife.
Mit einer Glocke kann die Fähre „Welles“ herbeigeläutet werden. Die einzige Fähre des Saarlandes bringt Wanderer und Radler sicher auf die andere Seite der Saar.
Im Naturschutzgebiet des Steinbachtals verläuft die Wegtrasse über etliche Holzbrücken und viele Treppenstufen. Es geht stetig nach oben. Das Blattwerk der Bäume lässt kaum Sonnenlicht ins enge Kerbtal dringen. An mächtigen Felsformationen sowie am umliegenden Todholz wachsen dicke Moose. Es ist atemberaubend still im Tal.
Der Blick vom Aussichtspunkt Cloef auf Deutschlands schönste Flussschleife ist besonders imponierend von der Plattform des Baumwipfelpfades.
Der Weg zurück nach Mettlach führt über Steinrauschen und felsiges Gelände zu mehreren Aussichtspunkten mit malerischen Blicken ins Saartal und den bewaldeten Höhenrücken mit der Burgruine Montclair.
Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 82 Erlebnispunkten bewertet.
Fähre-Fahrtzeiten:
April bis Oktober: täglich von 10.00 - 17.45 Uhr
Montag Ruhetag
Wenn montags Feiertag ist, verschiebt sich der Ruhetag auf Dienstag.
November und März: Fahrbetrieb an den Wochenenden,
Dezember bis Februar geschlossen.
Note de l'auteur
Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!
Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!
Lieux où se restaurer
Fährhaus SaarschleifeBuchna`s Landhotel ****
Mettlacher Abteibräu
Consignes de sécurité
Attention:
L’entrée dans la forêt et l’usage des chemins de randonnée se font à vos risques et périls.
En fonction de la saison et de la météo, certains tronçons du parcours exigent une bonne prise de pied au sol. Equipez-vous des vêtements et des chaussures de randonnées adaptés en conséquence.
Conseils et recommandations supplémentaires
Unser Arrangements zur Tour:
Saarschleife Tafeltour Spezial ab 216,--€
Unser Tafeltour-Partnerbetrieb:
Landhotel Saarschleife
Cloefstr. 44
66693 Mettlach
Tel. +49 (0)6865 / 179-0
weitere Einkehrmöglichkeiten:
Restaurant Zum Fährhaus
Steinbach 3
66693 Mettlach-Dreisbach
Tel.: +49 (0)6868 / 18 02 18
Cloef Atrium – Bistro Mirabell
66693 Mettlach
Tel.: +49 (0)6865 / 91 15-200
Bistro in der Burg Montclair
Tel.: +49 (0)6861 – 80 235
Mettlacher Abteibräu
Bahnhofstraße 32
66693 Mettlach
Tel.: +49 (0)6864 / 932 32
Gastronomie in Mettlach
Internetseite der Gemeinde Mettlach - www.mettlach.de
Touristinformation Mettlach
Tel.: +49 (0) 68 65 / 91 15 0
Fax: +49 (0) 68 65 / 91 15 120
Web: www.touristinfo-mettlach.de
Email: info@touristinfo-mettlach.de
Tourist Information Orscholz
Tagungs- und Besucherzentrum
Cloef-Atrium
Tel.: +49 (0) 68 65 / 91 15 0
Fax: +49 (0) 68 65 / 91 15 120
Web: www.touristinfo-mettlach.de
Email: info@touristinfo-mettlach.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel: 0681 - 9 27 20 - 0
Départ
Arrivée
Itinéraire
Vom Startpunkt, der Pfarrkirche St. Lutwinus in Mettlach führt der Weg an der Kirche vorbei durch die Gangolfer Straße und den Prälat-Koll-Weg und links am Friedhof vorbei bergauf, bis wir auf einen gut ausgebauten Waldweg treffen. Auf ihm geht es zuerst hinauf und dann auf dem Kamm entlang zur Burg Montclair , die ein Möglichkeit zum Besuch und zur Einkehr bietet. In Serpentinen folgt man der Markierung hinunter zur Saarschleife – hier hat sich die Saar in einer beeindruckenden Kehre ins Flussbett gegraben.
Eine Fähre bringt uns an das andere Ufer. Den Fährmann muss man mit einer Glocke auf sich aufmerksam machen. Achtung, von Dezember bis Februar ist die Fähre nicht in Betrieb, im November und März nur an den Wochenenden, ganzjährig gibt es montags keinen Fährbetrieb!
Holzbrücken und Treppenstufen machen den nun folgenden Weg durch das naturgeschützte Steinbachtal zu einem wahren Wandererlebnis und wir steigen auf teilweise steilen Wegen weiter bergauf zum Aussichtspunkt Cloef und genießen von oben einen überwältigendem Blick auf die Saarschleife.
Hier auf der steilen Seite der Flusskehre verläuft unsere Route auf abwechslungsreichen Pfaden und führt uns an einer Schutzhütte vorbei, über den Weselbach hinweg und durch das Wellesbachtal. Die Pfade bleiben schmal und steil, Felsbalkon auf Felsbalkon reiht sich dabei auf dem Rückweg nach Mettlach an. Dort geht es zuerst über die Brücke und dann durch die Fußgängerzone zurück zu unserem Ausgangspunkt an der Kirche.
Remarque
En transports en commun
En train jusqu’à Mettlach, ensuite quelques minutes à piedS'y rendre
Autoroute A8, sortie Merzig-Schwemlingen suivre la B51 jusqu'à Mettlach, direction la mairieSe garer
Parking des randonneurs au-dessus de la mairieCoordonnées
Guide(s) et carte(s) recommandé(s) pour cette région :
Cartes recommandées pour cette région:
S'équiper
Festes Schuhwerk ist erforderlich, Wanderstöcke empfohlen.Statistiques
- 39 Points d’intérêt
- 39 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté