Schaumberg Tafeltour
Note de l'auteur
Seit der Wiedereröffnung der Abtei Tholey im Oktober 2020, können dort 37 neu gestaltete Kirchenfenster bestaunt werden. Drei der Chorfenster wurden von Gerhard Richter, dem bedeutendsten lebenden Künstler unserer Zeit, entworfen.
Einkehrmöglichkeiten der Tafeltour:
Schaumberg Alm
Zum Schaumbergturm 2
66636 Tholey
Tel: 06853 – 9618333
www.schaumbergalm.de (derzeit nur Sonntags geöffnet)
Hotelerie Hubertus
Metzer Str. 1
66636 Tholey
Hotel Schauenburg Stoll
Am Schaumberg 19
66636 Tholey
Tel.: +49 (0)6853 / 25 88
Lieux où se restaurer
SchaumbergalmHotel Schauenburg Stoll
Consignes de sécurité
Attention:
L’entrée dans la forêt et l’usage des chemins de randonnée se font à vos risques et périls.
En fonction de la saison et de la météo, certains tronçons du parcours exigent une bonne prise de pied au sol. Equipez-vous des vêtements et des chaussures de randonnées adaptés en conséquence.
Conseils et recommandations supplémentaires
Unsere Tafeltour-Partnerbetriebe:
Schaumbergalm
Zum Schaumbergturm 2
66636 Tholey
Tel.: +49 (0)6853 / 9618333
(Hunde sind im Gastraum nicht erlaubt)
Hotellerie Hubertus
Metzer Str. 1
66636 Tholey
Tel.: +49 (0)6853 / 910 30
weitere Einkehrmöglichkeiten:
Hotel Schauenburg Stoll
Am Schaumberg 19
66636 Tholey
Tel.: +49 (0)6853 / 25 88
Internetseite der Gemeinde Tholey - www.tholey.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel: 0681 - 9 27 20 - 0
Départ
Arrivée
Itinéraire
Startpunkt dieser Tour ist das Schaumbergplateau von Tholey. Der markante Turm ist ein bekanntes und weithin sichtbares Wahrzeichen auf dem „Hausberg der Saarländer“. Der Schaumberg spielte aufgrund seiner Höhe schon bei den Kelten eine Rolle als Fliehburg, die in römischer Zeit als Wehranlage weiter ausgebaut wurde. Noch heute erkennt man vor dem Gipfel etwa vier Meter hohe Wälle. Um 1200 erbauten die Grafen des Bliesgaus die "Schauenburg", die 1522 von Franz von Sickingen erobert wurde und im 30-jährigen Krieg total zerstört wurde. Heute ist der Berg mit seinem Turm ein Symbol der deutsch-französischen Freundschaft.
Vom Gipfelplateau geht es nun weiter über den Bergrücken, entlang des Waldrandes hinunter auf einen Forstweg. Hier folgen wir auf kurzer Strecke dem „Herzweg“, einem beliebten Spazierweg, der rund um den Schaumberg-Gipfel führt. Beim Schaumberger Hof verlassen wir den Herzweg und halten uns nach links, wandern weiter an der Flanke des Schaumbergs mit schönen Ausblicken entlang. Jetzt geht es zum kleinen Weiler Blasiusberg mit seiner sehenswerten Kapelle.
Die Blasiuskapelle geht zurück auf eine Einsiedelei, die im 18. Jahrhundert von zwei Benediktinern bewohnt wurde. Die Entstehung der Kapelle reicht jedoch wohl bis in das 13. Jahrhundert zurück.
Über die Teerstraße führt die Tour nun bergab und verlässt diese bald nach rechts in einen Waldpfad. Hier führt ein Pfad steil bergab in das Tal der Theel und wendet sich nahe der Brücke nach rechts in das Tälchen des Hosch-Bachs. Der Pfad folgt dem Bachlauf, der mehrmals überquert wird. Bei einer Furt wandert man schließlich nach links bergan und überschreitet bald einen Feldwirtschaftsweg, weiter bergan am Waldrand entlang. Dann treten wir nach rechts in den Wald hinein und erreichen schließlich wieder die Fahrstraße. Bei einer Kreuzung biegen wir nach rechts ab und gehen wieder auf den Schaumberg zu. Dort erreichen wir die eindrucksvolle Afrika-Kapelle, die eine von deutschen Kriegsgefangenen des 2. Weltkriegs geschnitzte Pieta aus dem Lager „Ram-Ram“ in der Nähe von Marrakesch beherbergt.
Hier folgen wir erneut einem Teilstück des „Herzweges“ und wandern entlang zahlreicher spektakulärer Ausblicken auf ebener Strecke im Bogen um den Schaumberggipfel herum. Vom großen Wanderparkplatz an der Autostraße ist es nur ein kurzer Abstecher zum Schaumbergbad mit angegliedertem Erlebnispark.
Vom Wanderparkplatz folgen wir zunächst weiter dem Herzweg. Kurz bevor wir aus dem Wald auf eine große Lichtung heraustreten, verlässt die Tour den Rundweg, indem sie sich nach links bergab wendet und führt im Bogen durch den Wald wieder hinunter. Durch den Wald wendet sich der Weg zunächst nach links und anschließend nach rechts und steigt dann steil zum 596 Meter hoch gelegenen Schaumberg-Gipfel hinauf.
Remarque
En transports en commun
En train jusqu’à St. Wendel, ensuite avec le bus R4 ou 601 jusqu’à Tholey RathausplatzS'y rendre
Aautoroute A1, sortie Tholey. Prendre la B269, après 5 kms vous arrivez au centre-ville de Tholey, point de départ de cette randonnée.Se garer
Parking en haut de à la mairie de TholeyCoordonnées
Statistiques
- 23 Points d’intérêt
- 23 Points d’intérêt
Questions / Réponses
Vous avez une question à propos de ce contenu ?
Commentaire(s)
Photos de la communauté