Communauté
Sélectionner une langue
Planifier un itinéraire Dupliquer le parcours
Randonnée Parcours recommandé

Traumschleife Idesbachpfad

· 24 commentaires · Randonnée · Allemagne · Ouvert
Ce contenu est proposé par
Saarland Partenaire certifié 
  • Auf dem Idesbachpfad
    Auf dem Idesbachpfad
    Crédit : CC BY, Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig, Klaus-Peter Kappest
Autour de la vallée idyllique d’Idesbach, par monts et par vaux, au gré des montées et des descentes, ce chemin vous entraine à travers des entailles bizarres dans le paysage de forêts, des défilés enchantés et des cuvettes. Vos efforts seront récompensés par des panoramas à couper le souffle qui vous laisseront deviner les secrets de la forêt.
Ouvert
Très difficile
Distance 18,9 km
6:00 h.
562 m
562 m
339 m
191 m

Die anspruchsvolle Wanderung zieht sich durch die idyllische Tallage des Idesbachs und die angrenzenden Höhen. Direkt nach dem Start beginnt der erste lange Anstieg. Oben der erste Ausblick ins Saartal.

Der Trippsborn, eine mächtige Bundsandsteinformation, ist überwuchert mit Efeu und Moos. Über etliche Treppenstufen windet sich der Weg nach oben  

Entlang der Hangkante unterhalb von Oberlimberg deuten verwitterte Sandstein-Grenzsteine auf eine ehemalige Grenze. Von 1697 bis 1718 verlief hier die Staatsgrenze zur französischen Exklave Saarlouis.

In der Talsohle beginnt später der abenteuerlichste Teil des gesamten Weges. Über schwindelerregende Holztreppenpassagen sind verschiedene Seitentäler miteinander verbunden. Die Durchquerung endet an der so bezeichneten „Pastorengrät“. Der „Raufels“ sowie eine Kalktufftreppe sind die nächsten Ziele, bevor ein langer Abstieg durch den „Wald der Riesen“ bevorsteht. Über 40 Meter hohe, teils über 180 Jahre alte Buchen, recken sich in die Höhe. Wenig später führt der Weg am Vorwall der ehemaligen Abschnittswallanlage des Königbergs vorbei. Hier finden sich Spuren der Kelten und Römer.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 66 Erlebnispunkten bewertet.

Note de l'auteur

Dir gefällt diese Tour? Dann hilf uns mit Deinem Wandercent bei der Unterhaltung des Weges!

Sende eine SMS mit "TRAUM" an die 81190 um 2 € zu spenden - Vielen Dank!

Image de profil de Frank Polotzek
Auteur
Frank Polotzek 
Mise à jour : 21.03.2023
Difficulté
Très difficile
Technicité
Niveau physique
Expérience
Paysage
Point le plus élevé
339 m
Point le plus bas
191 m
Meilleure période pour cette activité
janv.
févr.
mars
avr.
mai
juin
juil.
août
sept.
oct.
nov.
déc.

Type de chemin

Asphalte 1,03%Chemin de terre 6,47%Chemin 59,11%Sentier 33,37%
Asphalte
0,2 km
Chemin de terre
1,2 km
Chemin
11,1 km
Sentier
6,3 km
Afficher le profil altimétrique

Lieux où se restaurer

Stefans Golf-Restaurant-Bistro

Consignes de sécurité

 

Attention:

L’entrée dans la forêt et l’usage des chemins de randonnée se font à vos risques et périls.

En fonction de la saison et de la météo, certains tronçons du parcours exigent une bonne prise de pied au sol. Equipez-vous des vêtements et des chaussures de randonnées adaptés en conséquence.

Conseils et recommandations supplémentaires

 

 

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Restaurant Niedmühle
Niedtalstraße 13
66780 Rehlingen-Siersburg
Tel.: +49 (0)6835 / 67450

www.restaurant-niedmuehle.com

Hotellerie Waldesruh
Siersburger Str. 8
66798 Wallerfangen-Oberlimberg
Tel.: +49 (0)6831 / 966 00

www.waldesruh-wallerfangen.de/

 

Internetseite der Gemeinde Rehlingen-Siersburg www.rehlingen-siersburg.de

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Départ

Restaurant Heßmühle, 66780 Rehlingen-Siersburg (193 m)
Coordonnées :
DD
49.362935, 6.677704
DMS
49°21'46.6"N 6°40'39.7"E
UTM
32U 331385 5470396
w3w 
///éduquer.pâmoison.ventilateur

Arrivée

Heßmühle

Itinéraire

Die Tour startet an der Hessmühle, bei der auch Parkplätze zur Verfügung stehen. Nach wenigen Metern auf der Fahrstraße biegt der Weg nach links ab. Schon bald wird der Waldrand erreicht und die Strecke steigt durch den Itzbacher Wald zum Hoesberg hin an.,bis zu einen Aussichtspunkt mit Ruhebank, der eine schöne Aussicht ins Saartal und auf die Stadt Dillingen freigibt. Kurz darauf gelangt man zu einen zweiten Aussichtspunkt, von dem aus sich ein spektakulärer Ausblick auf die Ruine Siersburg genießen lässt. Weiter führt die Tour durch den Wald, bis man zu der Felsgruppe "Tripsborn" gelangt. Der Durchstieg durch den durchaus anspruchsvollen Tripsborn ist nicht unbedingt notwendig (Der durchgang wurde aus baulichen und Sicherheitsgründen gesperrt) , hier lässt sich auch die leichtere Umgehung benutzen. Nah des Saargau-Dörfchens Oberlimberg führt die Tour am Waldrand entlang. Am Hasenberg, in Nachbarschaft zu einer Golfanlage, beginnt dann wieder eine längere Waldpassage. Auf dem Weg informieren Schautafeln über den „Pastorsgrät“, über die "Grott“ und über die Kalktufftreppe „Leitersteiner Born“. Nach insgesamt etwa 10 anspruchsvollen Kilometern erreicht man den Ortsrand von Gisingen. Weiter geht es durch das Waldgebiet "Husterheck" und durch den „Wald der Riesen“, mit seinen beeindruckend mächtigen Buchen.

Nach dem Aufstieg auf den Königsberg trifft man auf die Reste einer noch deutlich sichtbaren, zweigliedrigen Wallanlage. Wahrscheinlich handelt es sich um eine spätrömische Anlage, doch sind sowohl ein keltischer Ursprung, wie auch eine nachrömische Nutzung, z. B. in fränkischer Zeit, nicht auszuschließen. Während des Abstiegs vom Königsberg trifft man nach etwa 1,5 Kilometern auf einen historischen Meilerplatz, an dem in früheren Zeiten Holzkohle hergestellt wurde. Ein Schaumeiler verdeutlicht deren kunstfertigen Aufbau im Innern . Alle 2-3 Jahre wird hier ein Köhlerfest veranstaltet, bei dem nach historischem Vorbild Holzkohle erzeugt wird. Bald verlässt nun der Wanderer den Wald und begibt sich in offenes Gelände, wandert vorbei an Siersburg. Auf diesem Teil des Idesbachpfades hat man eine großartige Sicht auf das Itzbacher Schloss. Die restliche Wegstrecke verläuft wieder durch den Itzbacher Wald, zurück zur Hessmühle, dem Ausgangspunkt unserer Tour.

En transports en commun

Mit Bahn bis Siersburg (ca. 15 Min. Fußweg) oder Mo.-Fr. mit Bus 411 bis Burgstr.

S'y rendre

Die Anfahrt erfolgt über die Autobahn A8, die man bei der Ausfahrt Rehlingen in Richtung Rehlingen verlässt. Nach wenigen Metern erreicht man die Kreuzung an der L 170, wo man sich nach links hält. Nach 100 Metern geht es dann nach rechts in den Heßmühler Weg, der zur Heßmühle, dem Startpunkt dieser Tour führt.

 

Se garer

Auf dem Parkplatz der Heßmühle.

 

Coordonnées

DD
49.362935, 6.677704
DMS
49°21'46.6"N 6°40'39.7"E
UTM
32U 331385 5470396
w3w 
///éduquer.pâmoison.ventilateur
S'y rendre en train, en voiture ou en vélo

Guide(s) et carte(s) recommandé(s) pour cette région :

Voir plus

Questions / Réponses

Osez demander !

Vous avez une question à propos de ce contenu ?


Commentaire(s)

4,0
(24)
Günter
24.10.2021 · Communauté
Eine anspruchsvolle Tour an einem sonnigen Herbsttag. Mir hat die Tour sehr gut gefallen, viele Pfade, Stufen, Stege und fast komplett im Wald. Erst nach ca. 11km ist beim Gallenberg eine erste kleinere Lichtung, eine weitere nach ca. 16km in der Nähe vom Schloss Itzbach, dadurch auch wenig Sonneneinstrahlung auf den Wegen (besonders auf der ersten Hälfte). Nach dem Herbststurm letzte Woche musste man an einigen Stellen über abgebrochene Äste und Stämme steigen, eine Passage nach km 8 ist wohl schon länger gesperrt, eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Tour ist auch insgesamt gut ausgeschildert (mit km-Markierung), trotzdem hat mich mein Navi durch meine Unachtsamkeit 2x auf den richtigen Weg zurück bringen müssen. Und obligatorisch ! Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sollte vorhanden sein, ich war rund 5 Stunden unterwegs, dabei Pausen von inges. ca. 1 Std. eingelegt.
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 24.10.2021
...am Gallenberg
Crédit : Günter, Communauté
km-Markierung
Crédit : Günter, Communauté
...eine von vielen Rastmöglichkeiten
Crédit : Günter, Communauté
Crédit : Günter, Communauté
...beim Schloss Itzbach
Crédit : Günter, Communauté
gesperrte Passage
Crédit : Günter, Communauté
...hier hat es den Baum mit der Wegmarkierung umgehauen
Crédit : Günter, Communauté
Anne Ubrig
12.09.2021 · Communauté
Die Tour hat mir sehr gut gefallen. Habe mich zwar einmal verlaufen, ist aber auf meine Unachtsamkeit zurückzuführen.
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 14.05.2021
Crédit : Anne Ubrig, Communauté
Crédit : Anne Ubrig, Communauté
Crédit : Anne Ubrig, Communauté
Crédit : Anne Ubrig, Communauté
Dirk Leinenbach
23.06.2021 · Communauté
Es ist ein sehr schöner Wanderweg mit viel Abenteuerpotenzial. Trotz das der Weg als schwer eingestuft ist, lässt er sich gut laufen. Leider sind aber einige Wege gesperrt und man muss alternativ Routen laufen. Hinzu kam auch das die Forstarbeiter Wege sperren mussten wo es keine Ausweichrute gab, also musste ich wie damals 97´ bei der Bundeswehr mir einen Weg durch unwegsames Gelände suchen. Ich habe volles Verständnis und respektiere im vollem Umfang die Arbeit die die Jungs und Mädels im Wald leisten. Es gibt auch viel Historisches zu entdecken, wie die Wallanlage am Königsberg, die Pastorsgrät mit dem schrecklichen Unfall 1887 und noch vieles mehr. Ich kann jedem Abenteurer den Weg empfehlen, und wünsche demjenigen viel Spaß und dass er nicht durch das Gelände robben muss ;-)
Voir plus
Quand avez-vous réalisé ce parcours ? 22.06.2021
Crédit : Dirk Leinenbach, Communauté
Crédit : Dirk Leinenbach, Communauté
Crédit : Dirk Leinenbach, Communauté
Crédit : Dirk Leinenbach, Communauté
Crédit : Dirk Leinenbach, Communauté
Crédit : Dirk Leinenbach, Communauté
Crédit : Dirk Leinenbach, Communauté
Afficher tous les commentaires

Photos de la communauté

+ 41

État
Ouvert
Commentaires
Difficulté
Très difficile
Distance
18,9 km
Durée
6:00 h.
Dénivelé positif
562 m
Dénivelé négatif
562 m
Point le plus élevé
339 m
Point le plus bas
191 m
Itinéraire en boucle Point(s) de vue Patrimoine culturel / historique

Statistiques

  • Contenus
  • Montrer les images Masquer les images
Fonctionnalités
2D 3D
Cartes et activités
  • 24 Points d’intérêt
  • 24 Points d’intérêt
Distance  km
Durée : h
Dénivelé positif  m
Dénivelé négatif  m
Point le plus élevé  m
Point le plus bas  m
Décalez les flèches pour modifier la section à visualiser