Rötelsteinpad
Tip van de auteur
Veiligheidsaanwijzingen
Achtung:
Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.
Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.
Verdere info/links
Unser Arrangements zur Tour:
Wanderfreuden am Bostalsee ab 194,--€
Merker´s Premium-Wandertage ab 206,--€
Wanderspaß am Bostalsee ab 174,--€
Waldeulen & Seeträumer ab 808,--€
Einkehrmöglichkeiten
Landhotel Rauber
Bahnhofstr. 20
66649 Oberthal
Tel.: +49 (0)6854 / 901 20
Öffnungszeiten: täglich 07.00–24.00 Uhr
Gasthaus Zum Flare
Nambornerstr. 3
66649 Oberthal
Tel.: +49 (0)6854 / 294
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr ab 16.00 Uhr, Sa ab 14.00 Uhr, So ab 10.00 Uhr
Homepage der Gemeinde Oberthal - www.oberthal.de
Tourismus Zentrale Saarland
Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0
Start
Tochtbeschrijving
Wir starten vor der Kirche in Güdesweiler, wandern links die Straße entlang. Am Gebäude eines Kindergartens biegt der Weg in einen Pfad ein. es geht durch den Wald, vorbei an den Güdesweiler Weiher. Über Waldwege und Pfade geht es bergan zum Scheuerberg und seinem Gipfelkreuz mit herrlichem Ausblick über Oberthal und zum Schaumberggipfel.
Weiter geht es entlang idyllischer Bachläufe hinauf zum Mombergplateau. Von einem breiteren Waldweg geht es nach rechts hoch Richtung Anhöhe. Der Pfad verläuft in Serpentinen bis zum Rastplatz mit der wunderschönen Fernsicht ins Sankt Wendeler Land. Wir wandern ein Stück über die Reste des keltischen Ringwalls und erreichen den Fluss der jungen Nahe. Wir begleiten die Nahe entlang ihres Flussbettes durch die unter Naturschutz stehende Moorlandschaft 'Oberthaler Bruch' und steigen von der Nohmühle in bewaldete Höhen auf. Auf verschiedenen Abschnitten des Rötelsteinpfades stehen Grenzsteine, die stille Zeugnisse geschichtlicher Wandlungen und Grenzänderungen sind.
Kulturhistorische Bedeutung genießt die Valentinskapelle mit dem sagenumwobenen Guten Brunnen und dem restaurierten Kreuzweg in Güdesweiler. Bis zum Ziel geht es stetig bergab über Wiesen und Waldpfade bis zur Hauptstraße in Güdesweiler. Zwei Gaststätten in der Dorfmitte laden die Wanderer zur Stärkung nach der Tour ein.
Vragen & antwoorden
Heb je een vraag over deze inhoud? Stel hier je vraag.
Reviews
Foto's van anderen